Das Wort Omiyage お土産 bedeutet „Souvenir“, aber der Brauch von Omiyage in Japan ist eine weitaus differenziertere Tradition, als die typisch westliche Vorstellung von einem Souvenir.
Omiyage zu geben ist in der japanischen Gesellschaft tief verwurzelt – so sehr, dass es nicht gerne gesehen wird, wenn man ohne Geschenke von einer Reise zurückzukehrt.
Lies weiter, um alles über Japans einzigartige Geschenkkultur zu erfahren und finde heraus, welche die besten Omiyage für deine Kollegen und Freunde sind.
Was macht Omiyage aus?
Auch wenn das Wort „Omiyage“ auf Deutsch „Souvenir“ bedeutet, unterscheidet sich das Konzept von Omiyage darin, dass es ausschließlich Geschenke für andere und nicht für sich selbst darstellt. Genauer gesagt sind es Geschenke, die auf Reisen für Arbeitskollegen, Familie und Freunde gekauft werden.
Und während Souvenirs im Westen oft aus Dingen wie Schlüsselanhänger, Kleidung, Schmuck oder Dekoartikel bestehen, sind Omiyage in Japan normalerweise essbar. In der Regel handelt es sich dabei um Süßes wie Kekse, Kuchen und Konfekt, es können aber auch herzhafte Reiscracker, Alkohol, getrocknete Snacks oder Ähnliches sein.
Es stimmt zwar, dass du auch in anderen Ländern Lebensmittel als Geschenk kaufen kannst. Der große Unterschied zu Omiyage in Japan besteht jedoch darin, dass die Artikel meist den Ort repräsentieren, von dem sie stammen.
Das spiegelt sich auch in den Schriftzeichen des Wortes „Omiyage“ wieder. 土, was tsuchi oder dō gelesen wird, bedeutet „örtlich“ und 産, ausgesprochen san, bedeutet „Produkt“.
Zum Beispiel ist die Präfektur Wakayama (südlich von Osaka) bekannt für ihre Produktion von mikan 蜜柑, einer Art Zitrusfrucht, die Mandarinen sehr ähnlich ist. Wenn du Wakayama besuchst, werden Mikan in den dort verkauften Omiyage-Artikeln eine sehr große Rolle spielen – von Mikan-Saft über Gummibärchen mit Mikan-Geschmack bis hin zu von Mikan inspirierten Keksen.
Ein anderes Beispiel ist Miyajima 宮島 in Hiroshima, wo du an zahlreichen Orten kleine Kuchen in Form eines Ahornblattes kaufen kannst, die mit süßer roter Bohnenpaste gefüllt sind. Diese sind dort sehr beliebt, weil es auf der Insel ein Gebiet gibt, das für ihr schönes Herbstlaub bekannt ist. Eines Tages bat die Herrin eines örtlichen ryokan 旅館 (traditionelles Gasthaus) um eine Süßigkeit, um genau das zu repräsentieren – und so wurde das momiji manjū 紅葉まんじゅう geboren („Momiji“ bedeutet Herbstlaub und „Manjū“ ist eine traditionelle japanische Süßigkeit).
Wenn du Omiyage in Japan kaufen willst, wirst du ganz leicht erkennen, was als Omiyage verkauft wird und was nicht. Normalerweise sind Omiyage schön verpackt und in jedem Touristengeschäft und in den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten erhältlich. In der Regel sind Artikel wie Getränke und Bentō-Boxen keine Omiyage.
Kulturelle Bedeutung von Omiyage in Japan
Die Tradition von Omiyage in Japan reicht Jahrhunderte zurück, als die Menschen lange Reisen zu Shinto Schreinen unternahmen. Sie brachten immer religiöse Gegenstände für ihre Familien mit zurück, und schon bald begannen lokale Ladenbesitzer im Umfeld der Schreine regionale Produkte als Geschenke zu verkaufen. Diese Geschenke wurden ursprünglich miyage genannt, daher das Wort „Omiyage“. Das „o お“ am Anfang des Wortes ist ein höfliches oder ehrenhaftes Präfix, das im formellen Japanisch verwendet wird.
Heutzutage spielen diese Geschenke eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung freundlicher und harmonischer Beziehungen, was in der japanischen Gesellschaft äußerst wichtig ist. Daran zu denken, Omiyage zurückzubringen, gilt als Zeichen des Respekt und der Wertschätzung für diejenigen, die man während seiner Reise zurückgelassen hat.
Am Arbeitsplatz symbolisieren Omiyage auch Dankbarkeit für deine Kollegen, die während deiner Abwesenheit deine Aufgaben übernommen haben. Auch Geschäftspartnern bringt man üblicherweise Omiyage mit, insbesondere wenn deren Standort weit entfernt ist. So kannst du deine Wertschätzung für die Geschäftsbeziehung zum Ausdruck bringen.
Das perfekte Omiyage auswählen
Wie bereits erwähnt wird es zahlreiche Orte geben, an denen du Omiyage kaufen kannst. In der Regel bestehen sie aus essbaren Waren: Kekse, Süßigkeiten, Reiscracker, Mochi und kleine Kuchen sind sehr geläufige und beliebte Geschenkideen.
Für Arbeitskollegen oder Klassenkameraden musst du glücklicherweise nicht ein Omiyage pro Person kaufen, da die meisten Produkte aus mehreren einzeln verpackten Artikeln bestehen. Achte nur darauf, dass die Menge im Endeffekt für alle zum Teilen ausreicht.
Wenn du ins Ausland reist, versuche dort etwas Regionales zu kaufen. Zum Beispiel regionaler Alkohol, Snacks, Schokolade und so weiter.
Du willst noch mehr über japanische Kultur und Traditionen erfahren? Dann folge unserem Blog für weitere Artikel!