Immersives Lernen und warum du damit Japanisch lernen solltest

30 Sep. 2020
Lesezeit: 4 minutes

Du freust dich schon so sehr darauf endlich Japanisch zu lernen, nur um dann festzustellen, dass der Unterricht komplett auf Japanisch stattfindet. Du bist doch nur ein Beginner! Wie sollst du da irgendwas verstehen können? Was kannst du tun, wenn du mal eine Frage hast??

Es kann schon einschüchternd – oder sogar erschreckend – sein, festzustellen, dass du Japanisch durch immersives Lernen bei deinem Japanischkurs, ob Online oder im Klassenraum, komplett auf Japanisch lernen musst. Dabei ist es aber eine der am meisten genutzten und effektivsten Methoden eine neue Sprache zu lernen. Wie funktioniert das? Wir erklären es im Folgenden.

Was ist immersives Lernen?

Lernen durch Immersion im Kontext des Sprachenlernens bezieht sich normalerweise auf das Erlernen einer Fremdsprache in einer Umgebung, in der du mit dieser Sprache konfrontiert wirst. Absolute Immersion bedeutet, dass alle deine Lektionen in der Sprache unterrichtet werden, die du lernst, während Teil-Immersion darin besteht, dass der Unterricht sowohl in der Sprache, die du lernst, als auch in einer anderen Sprache (normalerweise deiner Muttersprache) unterrichtet wird.

Alle Partnerschulen von Go! Go! Nihon führen den Unterricht komplett auf Japanisch durch. Das bedeutet, dass du vom ersten Tag an, Japanisch durch absolute Immersion lernst, auch wenn du noch nicht viel Japanisch sprichst.

Japanischlernen hilft Schülern durch immersives Lernen im Klassenraum.

Warum Japanisch immersiv lernen?

Der größte Vorteil des immersiven Lernens einer Fremdsprache besteht darin, dass du alles, was du lernst, in einen Kontext stellen kannst. Wenn du Japanisch durch Immersion lernst, wirst du es Tag für Tag nutzen und deinen Alltag mit der Sprache verbinden. Dies erleichtert das Lernen und Erinnern neuer Wörter und Sätze durch die Dinge, die du isst, deine Hobbys, die Menschen, die du triffst, und so weiter.

Sprachen existieren nicht ohne Kontext, daher ist das Lernen im Kontext von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, sich die Sprache einzuprägen und deine Sprachkenntnisse auf das Niveau eines Muttersprachlers zu bringen.

Du wirst auch so viel mehr über die japanische Kultur und Gesellschaft lernen, weil die Sprache so eng mit ihrer Kultur und ihren Traditionen verbunden ist. Zum Beispiel ist so viel von der Sprache direkt mit dem Konzept von uchi-soto 内外 verbunden. Die Art und Weise, wie du mit den Personen sprichst, die du als „Uchi“ oder innerhalb deines sozialen Kreises siehst, unterscheidet sich von der Art und Weise, wie du mit denen in deinem äußeren oder „Soto“ -Kreis sprichst. Aus diesem Grund lernst du Keigo oder Höflichkeitssprache und zeigst damit Demut und Respekt gegenüber Menschen außerhalb deines sozialen Kreises.

Hier kannst du mehr über Keigo lesen.

Wenn du Japanisch durch immersives Lernen lernst und es mit regelmäßigem Lernen und Wiederholungen kombinierst, wirst du schneller Fortschritte machen. Auf diese Weise können viele japanische Sprachschüler innerhalb von zwei Jahren nach dem Vollzeit-Immersionskurs vom Anfängerlevel das JLPT N2-Niveau erreichen – das Mindestniveau für diejenigen, die eine Universität oder Berufsschule besuchen wollen, oder die nach einer Anstellung in Japan suchen.

Dies wird dir dabei helfen, deine Lernziele in Japan zu erreichen. Möchtest du mehr über die Planung deiner Zukunft in Japan erfahren? Lies unseren Artikel über unseren Plan, wie du langfristig in Japan leben kannst.

Die Hürden des Immersiven Lernens

Die größte Schwierigkeit beim Lernen einer Sprache durch Immersion ist die steile Lernkurve für Anfänger. Es kann besonders entmutigend sein, deinen ersten Kurs zu beginnen, ohne viel von der Sprache zu kennen, die du lernen möchtest, wenn der Lehrer dann nur Japanisch spricht.

Aber mach dir keine Sorgen! Die Lehrer an den Sprachschulen, mit denen wir zusammenarbeiten, haben viel Erfahrung darin, Ausländern Japanisch durch Immersion beizubringen. Sie verwenden eine Kombination aus Unterrichtsmaterialien, visuellen Hinweisen und Körpersprache, um dir zu helfen, deine ersten Wörter zu verstehen. Dann bauen sie von dort aus auf, sodass du auf dem gesamten Weg unterstützt wirst.

Du wirst überrascht sein, wieviel du in kurzer Zeit lernen wirst, wenn du fleißig Hausaufgaben machst, lernst und am Unterricht teilnimmst.

Da die japanische Einwanderungsbehörde nun 150 Stunden Japanischunterricht (oder JLPT N5) für die Ausstellung eines Studentenvisums vorschreibt, wirst du bereits mit Grundkenntnissen der japanischen Sprache in den Unterricht einsteigen, selbst wenn du Anfänger bist.

Tipps zum immersiven Lernen

Der beste Tipp für immersives Lernen einer neuen Sprache ist, den Überblick über dein Gelerntes zu behalten. Nimm am Unterricht teil, mache deine Hausaufgaben, nimm dir jede Woche zusätzlich Zeit zum Lernen und mach somit schneller Fortschritte beim Lernen.

Lerne einige der Grundlagen selbst, bevor du mit dem Unterricht beginnst. Wenn du Hiragana und Katakana sowie einige grundlegende Sätze kennst, hast du schon mal eine hervorragende Grundlage, um mit deinem Kurs zu beginnen.

Denke während des Unterrichts daran, dir Notizen zu Wörtern und Phrasen zu machen, die du hörst, aber deren Bedeutung du nicht ganz verstehst. Schlage diese nach dem Unterricht oder in der Pause nach oder frag den Lehrer nach der Bedeutung – sie werden oft versuchen, es dir auf einfache Weise zu erklären.

Stelle sicher, dass du übst, was du gelernt hast, indem du mit deinen Klassenkameraden auf Japanisch sprichst und dich mit Japanern triffst und unterhältst. Verwende die Sprachkenntnisse, die du in realen Szenarien gelernt hast, z. B. Essen in einem Restaurant, Taxi nehmen, nach dem Weg fragen, Kleidung anprobieren usw.

Und wenn du nicht weiterkommst oder Hilfe brauchst, wende dich immer an deine Klassenkameraden oder die Mitarbeiter deiner Schule. Viele unserer Sprachschulpartner haben Mitarbeiter, die andere Sprachen sprechen und dir bei deinen Anliegen helfen können.

Schau dir doch mal an, wie eine Klasse immersiv unterrichtet wird und der Lehrer mit den Schülern interagiert:

Hast du noch Fragen darüber, wie du Japanisch durch immersives Lernen lernst? Kontaktiere uns!

Mehr Artikel zum Japanischlernen findest du in unserem Blog.

Teile diesen Artikel

Go! Go! Nihon

In Verbindung stehende Artikel