Vielleicht wurde dir mal gesagt, es sei nicht möglich, mit über 30 in Japan zu lernen. Aber keine Sorge, das stimmt gar nicht! Zum Erreichen all deiner Ziele in Sachen Japanischlernen ist es nie zu spät und man ist dafür auch nie zu alt!
Dennoch solltest du einige Dinge beachten, bevor du ein Studentenvisum beantragst.

Verfügbarkeit von Sprachschulen
Ein paar Sprachschulen haben Altersgrenzen für die Aufnahme von Schülern. Aber die Mehrheit der Schulen unterstützt auch ältere Schüler und wir haben bereits einer Vielzahl an Schülern mit über 30 zu einem Platz an einer japanischen Sprachschule verholfen. Kontaktiere uns und wir helfen dir gerne dabei, die beste Option für deine Vorstellungen zu finden.
Erfülle die Voraussetzung des 150 Stunden Japanischlernens
Ein wichtiger Punkt für Schüler jeden Alters ist die Voraussetzung, 150 Stunden Japanisch gelernt zu haben, wenn man für 6 Monate oder länger in Japan bleiben möchte. Die Japanische Einwanderungsbehörde erwartet von Bewerbern, dass diese mindestens 150 Stunden Japanisch gelernt haben, was mit Zertifikaten eines Sprachkurses oder einem bestandenen JLPT (Japanese Language Proficiency Test) auf N5-Level oder höher nachgewiesen werden kann. Wenn du dieses Level noch nicht hast, kannst du Sprachkurse in Präsenz oder Online machen, um dich mit dem Zertifikat nach dem Abschluss für ein Studentenvisum zu bewerben. Wenn du mit über 30 in Japan Japanisch lernen möchtest, wird der Prozess deutlich einfacher, wenn du diese Voraussetzung bereits erfüllst.
Alter ist nur eine Zahl
Abgesehen davon ist die Bewerbung für ein Studium in Japan mit über 30 quasi genau so, wie für alle anderen auch.
Wenn man ein bisschen älter ist, kann ein Auslandsaufenthalt unglaublich erfüllend sein – denn oft schätzt man die Dinge viel mehr, als im Teenageralter oder in den frühen 20ern. Viele haben auch eine viel klarere Vorstellung von ihren Zielen und wahrscheinlich auch Arbeits- und Lebenserfahrung mit dabei. Das kann für deine Motivation sehr hilfreich sein, wenn das Lernen mal schwieriger wird und die Kanji anfangen, alle genau gleich auszusehen!
Berufserfahrung ist vor allem von Vorteil, wenn dein Ziel eine Vollzeitbeschäftigung in Japan ist. Deine Sprachkenntnisse sind nach etwa zwei Jahren auf Business-Niveau und solange du über die richtigen Qualifikationen verfügst, wirst du auch einen guten Job finden können.
Wenn du über einen Bachelor-Abschluss oder ausreichende Berufserfahrung verfügst, kannst du auch einen MBA in Tokio an der GLOBIS Universität absolvieren. Das Vollzeitprogramm kann in nur einem Jahr abgeschlossen werden und dank des umfassenden Geschäftsnetzwerks erhältst du hilfreiche Unterstützung für die Jobsuche nach dem Studium.
Besuche unsere Webseite für mehr Informationen zum einjährigen MBA-Program bei GLOBIS.
Kontaktiere uns, damit wir dir bei der Bewerbung helfen können
Du siehst also, um mit über 30 in Japan lernen zu können, braucht es nicht viel. Wahrscheinlich werden dir weitere Fragen über deine Beweggründe gestellt, aber wenn du motiviert bist und aus den richtigen Gründen in Japan lernen möchtest, sollte das absolut kein Hindernis sein. Wenn du weitere Fragen hast, kontaktiere uns gerne! Wenn du mehr über die japanische Kultur oder das Leben in Japan erfahren möchtest, kannst du unserem Blog folgen!