Due to strict immigration regulations and complex application process, we would like to redirect you to our school partner. If you meet all their requirements, they will help you with your application. To proceed with getting in touch with our school partner, please use the following link: https://gogonihon.com/en/school-partner-contact-form/
If you have dual citizenship and hold another passport, please try filling in our form again using those passport details. We thank you for your interest and we wish you all the best with finding a way to study in Japan.
If you are interested in learning Japanese online, please check our other service here: japaneseonline.gogonihon.com.
Nationality Notice
Due to the strict immigration regulations and the complexity of the application process, we regret that we cannot assist students of your nationality as we do not have familiarity with the process for people from your country.
If you do have dual citizenship and hold another passport, please enter those details and try again. We thank you for your interest in our business and wish you luck in finding a way to come to Japan.
If you are interested in learning Japanese online, please check our other service here: japaneseonline.gogonihon.com.
Sei es eine Postkarte von deinen Reisen oder eine Schachtel voller Leckereien – früher oder später wirst du dich beim Postamt in Japan wiederfinden, um etwas zu verschicken. Allerdings ist englischsprachiges Personal dabei eher selten. Damit deine Päckchen trotzdem sicher an ihr Ziel kommen, solltest du lieber einige japanische Vokabeln und Phrasen für deinen Besuch beim Postamt in Japan vorbereiten.
Los geht’s!
Nützliche Vokabeln
Japanische Postämter, oder auch 郵便局 yūbinkyoku, bieten wie erwartet großartigen Service – vorausgesetzt du sprichst Japanisch. Wie gesagt ist englischsprachiges Personal beim Postamt in Japan leider eher unüblich.
Damit dein Besuch bei der Post trotzdem reibungslos verläuft, haben wir hier einige nützliche Vokabeln und Phrasen zusammengestellt.
Für Post und Pakete ins Ausland nutzt man normalerweise den Versand per Schiff (die günstigste Option), Luftpost (die primäre Option), oder EMS (die schnellste und teuerste Option).
Ab dem 1. Januar 2021 muss das Packungsetikett für internationale Pakete ausgedruckt werden, anstatt es von Hand auszufüllen.Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite der Japan Post.
Wenn du über die englische Webseite auf das Formular zugreifst, wird es zwar auf Englisch verfasst sein, aber ein paar nützliche Vokabeln zu lernen kann bekanntlich nie schaden!
Wenn bereits alles eingepackt und bereit für den Versand ist, sagst du zum Personal: これを送りたいんですが,~までお願いします。 Kore o okuritain desu ga, ~ made onegaishimasu.
Ich möchte das hier nach ~ (Name des Landes, oder der Präfektur/Stadt bei Inlandspost) verschicken bitte.
Für genauere Angaben kannst du Folgendes sagen:
航空便で送りたいのですが… Kōkūbin de okuritai no desu ga... Ich möchte bitte per Luftpost senden.
Um den Preis zu überprüfen, fragst du:
すみません、これ航空便で送るといくらぐらいかかりますか? Sumimasen, korekōkūbin de okuruto ikura gurai kakarimasuka? Entschuldigung, wie viel würde der Versand per Luftpost ungefähr kosten?
Die kürzere Variante davon wäre:
送料はいくらですか? Sōryō wa ikura desuka? Wie viel kostet der Versand?
Oder wenn du wissen möchtest, wie lange der Versand dauern wird:
航空便ならどの位時間がかかりますか? Kōkūbin nara dono gurai jikan ga kakarimasuka? Wie lange dauert der Versand per Luftpost ungefähr?
Versendest du einen Brief oder einePostkarteund benötigst eine Briefmarke, dann sagst du:
切手をください。 Kitte o kudasai. Eine Briefmarke bitte.
Beachte, dass bei Briefmarken das Zahlwort 枚mai verwendet wird. Mehr Infos über die japanischen Zähler findest du in diesem Artikel.
Zum Beispiel:
84円切手を2枚ください。 Hachijūyon-en kitte o ni mai kudasai. Zwei 84 Yen Briefmarken bitte.
Genauso kannst du auch nach einem Versandkarton fragen, wenn du noch einen brauchst:
箱おを願いします。 Hako o onegaishimasu. Einen (Versand-)Karton bitte.
Allerdings empfehlen wird das Paket vorher schon zu verpacken, da das Angebot an Verpackungsmaterial in der Postfiliale begrenzt sein kann.
Auch wenn der erste Besuch beim Postamt in Japan etwas abschreckend sein mag, ist das nötige Vokabular dafür wirklich nicht schwierig.Die Mitarbeiter sind in der Regel sehr hilfreich, insbesondere wenn der Kunde Ausländer ist und möglicherweise noch nicht flüssig Japanisch spricht. Keine Sorge, nach ein paar Mal hast du den Dreh raus. Frag im Zweifelsfall einen japanischen Freund, ob er dich begleitet und dir beim Papierkram helfen kann!
Fang noch heute an Japanisch zu lernen, mit unserem 12-wöchigem Online Anfängerkurs. Dieser Kurs wurde von Tokios größter Sprachschule, Akamonkai, entwickelt und vermittelt die Grundlagen der japanischen Sprache. Details über den Kurs und die Anmeldung findest du hier.
Folge unserem Blog für mehr Artikel über die japanische Sprache und den Alltag in Japan.