Für viele Studenten ist das Studium der japanischen Sprache an einer Universität nur der Anfang einer größeren Reise, die zu fließenden Sprachkenntnissen und beruflichem Erfolg führen soll. Während Universitätskurse eine Grundlage bieten, wird die Erfahrung, in Japan zu leben, oft als der effektivste Weg angesehen, die Sprache und Kultur zu beherrschen. Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, eine französische Studentin zu interviewen, die ein Auslandsjahr in Japan verbrachte, bevor sie ihren Master in Übersetzung begann.
Erfahre, wie ein Auslandsjahr in Japan einer französischen Studentin geholfen hat, ihre Japanischkenntnisse durch Sprachimmersion zu verbessern, mit welchen Herausforderungen sie beim Erlernen der japanischen Sprache in Frankreich konfrontiert war und wie ihre Zeit in Japan ihr geholfen hat, sich auf eine erfolgreiche Zukunft im Bereich der Übersetzung vorzubereiten.

Über Manon: Hintergrund der Studentin
Kannst du uns ein wenig über deinen Hintergrund erzählen? Was hast du studiert, bevor du nach Japan gegangen bist?
Mein Name ist Manon, ich komme aus Bordeaux in Frankreich und habe zwei Bachelor-Abschlüsse gemacht, einen in Jura und einen in Sprachen (Englisch und Japanisch) an einer Universität in Frankreich. Bevor ich ein Masterstudium im Bereich Übersetzung begann, beschloss ich, ein Auslandsjahr in Japan einzulegen, um vier Monate lang Englisch in Kanada und sechs Monate lang Japanisch in Japan zu studieren.
Was hat dich dazu bewegt, deinen Studiengang zu wählen? Was ist dein langfristiges Ziel?
Ich habe mich schon immer für Sprachen begeistert. Als ich jünger war, nahm ich privaten Englischunterricht und lernte Latein in der High School, was meine Liebe zum Übersetzen entfachte. Derzeit stehe ich kurz vor dem Beginn des zweiten Jahres meines Masterstudiums. Ich möchte unbedingt in einem internationalen Umfeld arbeiten und meine Sprachkenntnisse anwenden können.
Manons Motivation für ein Auslandsjahr in Japan
Was war der Hauptgrund dafür, dass du dich für ein Auslandsjahr in Japan entschieden hast, bevor du dein Masterstudium beginnst?
Zunächst einmal habe ich beschlossen, ein Jahr in Japan zu verbringen, um eine Pause von der Universität zu machen. Nachdem ich zwei Abschlüsse gleichzeitig gemacht hatte, brauchte ich das wirklich. Und natürlich, weil ich meine Sprachkenntnisse verbessern wollte und musste. Ich bin der festen Überzeugung, dass es unmöglich ist, Sprachen über das klassische Schulsystem zu lernen, und ich hatte das Gefühl, dass ich einen Aufenthalt in Japan brauchte, um meine Bildung weiter zu verbessern.
Welche Erfahrungen hast du beim Japanischlernen in Frankreich gemacht?
Eine Sprache zu lernen, insbesondere Japanisch, ist besonders schwierig, wenn man nicht in einem Land lebt, in dem die Sprache gesprochen wird. Außerdem ist Japanisch (im Gegensatz zum Englischen) keine weit verbreitete Sprache, so dass ich das Gefühl habe, dass es nur wenige gute Ressourcen gibt, um Japanisch zu lernen. Vor meinem Auslandsjahr in Japan hatte ich das Gefühl, dass mein Sprachniveau etwa bei JLPT N4 (Japanese Language Proficiency Test) lag und ich kaum sprechen konnte, obwohl ich Japanisch für einen kompletten Bachelor-Abschluss studiert habe.
Hattest du das Gefühl, dass das Japanischstudium in Frankreich dich gut auf das Auslandsjahr in Japan vorbereitet hat?
Ganz und gar nicht. Der Mangel an realen Gesprächen von Angesicht zu Angesicht mit Japanischsprechern ist wahrscheinlich der Grund, warum ich nicht in der Lage war, eine einfache Unterhaltung auf Japanisch zu führen. An der Universität hatten wir manchmal Sprechübungen, aber dabei ging es nie um Themen, die für junge Leute wie mich interessant waren, und es ging immer um eine Bewertung (und nicht darum, mehr Sicherheit in der japanischen Sprache zu erlangen).
Vor welchen besonderen Herausforderungen standest du beim Erlernen der japanischen Sprache während deines Aufenthalts in Frankreich?
Das Schreib- und Lesesystem im Japanischen ist ziemlich komplex, und wenn man nicht täglich damit zu tun hat, ist es wirklich schwer, sich Kanjis zu merken. Außerdem glaube ich, dass es fast unmöglich ist, eine Sprache in Klassen mit mehr als 20 Personen zu lernen, da nicht jeder die Möglichkeit hat, zu sprechen. Deshalb wollte ich in Japan in eine Sprache eintauchen und eine spezielle Schule besuchen, die sich ganz dem Erlernen einer Sprache widmet.
Wie hast du die Schule ausgewählt, die du in Japan besucht hast? Hattest du vor Beginn des Programms irgendwelche Bedenken oder Erwartungen?
Ich habe die verschiedenen Schulen auf der Go! Go! Nihon-Website und auf dem YouTube-Kanal verglichen und bat auch meinen Go! Go! Nihon-Berater um Rat. Ich habe mich für eine Schule entschieden, bei der ich im Vergleich zu anderen Schulen etwas mehr lernen musste, weil ich das Gefühl hatte, dass ich das brauche.
Um ehrlich zu sein, war ich nicht wirklich besorgt, weil ich mich gut beraten fühlte und auch, weil ich es gewohnt war, auf (englische) Sprachschulen zu gehen.

Wie hat dir die Unterstützung von Go! Go! Nihon bei dieser Reise geholfen?
Die Unterstützung, die ich von Go! Go! Nihon bekommen habe, war großartig! Es war so viel einfacher, eine Schule und eine Unterkunft zu finden. Außerdem bin ich sehr dankbar für die Hilfe während des Visumsprozesses. Japan ist ein kompliziertes Land, was den Papierkram und das Visumverfahren angeht, daher bin ich sehr froh, dass mir geholfen wurde.
Wie hat sich das Eintauchen in die lokale Kultur auf deine japanischen Sprachkenntnisse ausgewirkt?
Es hat mir definitiv sehr geholfen, meine Japanischkenntnisse zu verbessern. Überall Japanisch zu lesen (auf Schildern, auf Speisekarten, auf Produkten im Supermarkt…) und ständig Japanisch zu hören, hilft einem, Japanisch zu lernen, ohne es zu erzwingen.
Hast du in Japan mehr Fortschritte gemacht als in Frankreich, und welche kulturellen Elemente haben deine Sprachkenntnisse verbessert?
Auf jeden Fall! Wenn man in Japan lernt, ist man nicht nur in die Sprache eingetaucht, sondern auch motivierter, die Sprache zu lernen, weil man wirklich verstehen will, was man tut, wohin man geht, was man isst usw. In Frankreich war es für mich viel schwieriger, motiviert zu bleiben, weil ich im Alltag kein Japanisch brauche.
Die Freundschaft mit japanischen Einheimischen hat meine Japanischkenntnisse auf jeden Fall verbessert, weil ich mich ganz zwanglos über Themen unterhalten konnte, die mich interessierten. Außerdem macht es Spaß, zum Karaoke zu gehen und japanische Lieder zu singen, um sich mit der japanischen Aussprache vertraut zu machen, und das Lernen von Liedtexten ist eine gute Möglichkeit, seinen Wortschatz zu erweitern!
Kannst du von bestimmten Erfahrungen berichten, die dir geholfen haben, Sprachbarrieren zu überwinden?
Der Gang zum Rathaus und zum Arzt. Vor diesen Erlebnissen hatte ich große Angst, mit Menschen außerhalb der Schule Japanisch zu sprechen, und danach fühlte ich mich viel sicherer in meinem Japanisch. Wenn man sich in unangenehme Situationen begibt, muss man manchmal wirklich sein Bestes geben, und wenn man diese Herausforderungen überwunden hat, fühlt man sich stärker und selbstbewusster.
Wie würdest du deine Fortschritte in Japanisch seit deiner Ankunft in Japan beschreiben?
Ich denke, dass man die Fortschritte erst bemerkt, wenn es vorbei ist. Erst als ich nach Frankreich zurückkam und mir die Hefte ansah, die ich für mein Bachelor-Studium benutzt hatte, wurde mir klar, wie sehr ich mich verbessert hatte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich ein N4-Niveau hatte, bevor ich mit der japanischen Schule anfing, und nachdem ich nach Frankreich zurückgekommen war, habe ich die N3-Prüfung mit nur einer Woche Wiederholungen vor der Prüfung bestanden. Und ich habe ein gutes Ergebnis erzielt!

Lerntechniken und Erfahrungen in Japan
Welche speziellen Lerntechniken oder Erfahrungen in Japan haben dir geholfen, deine Sprachkenntnisse zu verbessern?
Über Themen zu sprechen, die einem wichtig sind oder für die man sich interessiert, ist viel effektiver, als manchmal einem Lehrplan folgen zu müssen. Deshalb empfehle ich dringend, Freunde zu finden, mit denen man sich auf Japanisch unterhalten kann. Auch das Lesen von Büchern auf Japanisch, die man zuvor in seiner Muttersprache gelesen hat, kann die eigenen Lesefähigkeiten verbessern.
Inwiefern, glaubst du, hat diese Erfahrung dich auf deinen bevorstehenden Master vorbereitet?
Das intensive Japanischstudium in Japan hat mir wahrscheinlich so viel Zeit und Mühe im ersten Jahr meines Masterstudiums erspart. Als Studentin, die Übersetzung studiert, muss ich viele Texte auf Japanisch lesen, und ich habe das Gefühl, dass ich viel schneller lesen kann als vor meinem Auslandsjahr in Japan. Außerdem kann ich die Bedeutung von Kanji leichter erraten, da ich mit ihnen vertrauter bin.
Was glaubst du, wie diese Erfahrung dich verändert hat?
Ein komplettes Auslandsjahr in Japan zu verbringen hat mir definitiv geholfen, eine unabhängigere Person zu werden. Außerdem fühle ich mich sicherer im Umgang mit Verwaltungsangelegenheiten, treffe neue Leute und kann mich allgemein besser ausdrücken.
Wie wird sich die Zeit in Japan deiner Meinung nach auf deine zukünftige Karriere auswirken?
Diese Erfahrung in Japan hat mich in meinem Traum bestärkt, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten. Ich liebe die japanische Sprache und hoffe, dass ich sie in meiner zukünftigen Karriere anwenden kann.
Welchen Rat würdest du anderen Schülern geben, die darüber nachdenken, ein Auslandsjahr in Japan zu absolvieren?
Ich denke, der beste Rat, den ich geben kann, ist, den Prozess zu genießen und so viele Dinge wie möglich zu tun. Es ist eine einmalige Erfahrung, und man sollte sich nicht von seinen Ängsten davon abhalten lassen, neue Dinge auszuprobieren, neue Leute zu treffen und neue Orte zu entdecken.
Du bist neugierig auf ein Auslandsjahr in Japan geworden, um Japanisch zu lernen?
Wenn Manons Erfahrung mit einem Auslandsjahr in Japan und die unglaublichen Fortschritte, die sie gemacht hat, dich dazu inspiriert haben, den gleichen Weg einzuschlagen, zögere nicht, dich mit uns in Verbindung zu setzen.
Go! Go! Nihon ist bereit und wartet darauf, dir zu helfen, den ersten Schritt zu deiner eigenen unvergesslichen Erfahrung in Japan zu machen. Um mehr über die Lang- und Kurzzeitoptionen für einen Japanischkurs in Japan zu erfahren, lies unseren Artikel hier.
Lies mehr Go! Go! Nihon-Schülerberichte und halte dich mit Neuigkeiten und Einblicken in Japan auf unserem Blog auf dem Laufenden.