Wenn du im Frühling nach Japan reist, hast du hoffentlich die Gelegenheit die Blüte der berühmten japanischen Kirschblüte (桜 sakura) mitzuerleben. In Tokio blühen diese pinken und weißen Schönheiten normalerweise zwischen Ende März und Anfang April, und da diese Zeitspanne sehr kurz ist, kann es von Vorteil sein, zu wissen, wohin man gehen sollte, um die Kirschblütenschau (花見 hanami) zu genießen.
Es gibt viele öffentliche Parks und Gegenden, in denen man im Frühling Kirschblüten in Tokio sehen kann, sowie auch einige Gärten mit Eintrittsgebühr. Manche sind vor allem für Spaziergänge entlang der Bäume geeignet und andere sind perfekt, um die Blüten in Ruhe während eines Picknicks zu bewundern.
An vielen Orten werden Sakura-Festivals und Hanami-Partys mit Essensständen und Nachtbeleuchtung veranstaltet, um das Beste aus der kurzen Kirschblütenzeit zu machen. Sieh dir diese 10 Kirschblüten-Plätze in Tokio an.

1. Fluss Meguro
Einer der berühmtesten und beliebtesten Kirschblüten-Plätze in Tokio ist der Fluss Meguro, wo sich etwa 800 Kirschbäume entlang des Flusses erstrecken und 4-6 km Fußweg in pinke Blütenwolken gehüllt sind. Mach dich auf Menschenmengen und Warteschlangen gefasst, denn dieser Ort ist sowohl bei Touristen als auch bei den Einwohnern Tokios sehr populär! Ein Tipp, um dem Gedränge aus dem Weg zu gehen: Halte dich von dem Hauptflussabschnitt in Nakameguro fern und geh stattdessen lieber südlich entlang des Flusses vom Bahnhof Meguro in Richtung Bahnhof Osaki. Nakameguro ist kurz nach Ende der Hauptsaison oder am Wochenende wesentlich ruhiger.
Die berühmte Starbucks Reserve Roastery befindet sich entlang des Flusses und bietet einen wunderschönen Ausblick im Frühling, mit saisonalen Getränken, Essen und Produkten von Ende Februar bis Anfang April jeden Jahres. Aber, du wirst mit langen Schlangen rechnen müssen, daher empfehlen wir die Option, während dieser Zeit im Voraus zu reservieren.

2. Ueno-Park
Ein weiterer sehr beliebter Ort während Hanami ist der Ueno-Park, wo die Blütezeit normalerweise einige Tage vor den meisten anderen Orten in Tokio beginnt. Die Wege im Park sind zum Teil mit blauen Planen bedeckt – ein Zeichen dafür, dass dieser Bereich für eine Firmen- oder Gruppenparty reserviert ist. Mit viel Glück findest du vielleicht einen Platz zum Sitzen, ansonsten lauf einfach die Wege entlang, um die Teiche herum und genieße den Anblick der Blumen. Ein fantastischer Ort ist die Gegend um den Kiyomizu-Kannon-Tempel mit seinen wunderschönen Trauerkirschen.

3. Shinjuku Gyoen
Am besten ist es, Tokio vor oder nach der Hauptsaison zu besuchen. Im Shinjuku Gyoen gibt es über 1000 Kirschbäume verschiedener Sorten, mit sowohl früh als auch spät blühenden Kirschsorten. Die dunkelrosa Variante der spät blühenden Sakura blüht normalerweise zwischen Mitte und Ende April, aber ein Besuch ist zu jeder Zeit während der Saison empfehlenswert. Nimm eine Decke und etwas zu Essen mit, aber beachte dass auch hier kein Alkohol erlaubt ist. Obwohl es sich eigentlich um einen Park handelt, hat der Shinjuku Gyoen Öffnungszeiten und verlangt eine Eintrittsgebühr von 200 Yen.

Sumida-Park
Nicht weit vom Sensoji-Tempel in Asakusa entfernt liegt der Sumida-Park. Dort kannst du die Sakura mit einem Spaziergang unter den Kirschbäumen einschließlich Blick auf den Tokyo Sky Tree und den Fluss genießen. Gehe weiter in Richtung Norden zum Taito Riverside Sport Center und biege dort nach Westen in den Sanyabori-Park ab – ein kleiner Park mit von von Kirschbäumen gesäumten Wegen, abseits der Menschenmassen. Einer von vielen Geheimtipps der um Kirschblüten in Tokio zu sehen.

Koishikawa Korakuen
Koishikawa Korakuen wurde im frühen 17. Jahrhundert errichtet und ist einer der schönsten Gärten Tokios. Besonders zur Kirschblütenzeit ist dieser Garten ein beliebter Ort, um Sakura zu genießen. Ein Besuch lohnt sich aber auch trotz der Menschenmassen, dank des atemberaubenden Anblicks der großen alten Kirschbäume im Garten. Und da es sich hier um einen Garten und keinen Park handelt, darf kein Alkohol und kein Decke mitgebracht oder sich auf die Wiese gesetzt werden. Der Eintrittspreis beträgt 300 Yen, aber das ist es wert.

6. Chidorigafuchi-Graben/Kitanomaru-Park
Die Hänge des Chidorigafuchi-Burggrabens nördlich des Hofes des Kaiserpalastes sind von Kirschbäumen eingehüllt und ein wirklich wunderschöner Anblick im Frühling. Wenn du die Sakura vom nahen sehen möchtest, leihe dir ein Ruderboot aus und fahr damit eine Runde durch den Wassergraben. Fußwege entlang des Grabens eignen sich wunderbar für Spaziergänge und man hat auch die Möglichkeit sich hinsetzen und einen kleinen Snack zu sich zu nehmen. Der nahe gelegene Kitanomaru-Park ist ebenfalls einen Besuch wert, um Sakura zu sehen.

7. Yasukuni-Dori und Yasukuni-Schrein
Nicht weit vom Chidorigafuchi Graben entfernt befindet sich der umstrittene Yasukuni-Schrein, der japanischen Kriegstoten (einschließlich einiger Kriegsverbrecher) gewidmet ist. An diesem Schrein befindet sich Tokios offizieller Vertreter der japanischen Kirschbäume, an dem der Beginn der Kirschblüten verkündet wird. Sakura-Feste und -Events gibt es ebenfalls und trotz der Kontroverse ist es ein schöner Kirschblüten-Platz. Kirschblüten säumen auch die Yasukuni-Straße, etwas außerhalb des Schreingeländes. Dies ist einer der schönsten Kirschblüten-Plätze in Tokio, um Sakura in einer städtischen Szenerie zu genießen.

8. Sotobori Dori
Ein weiterer von Sakura bedeckter Burggraben liegt zwischen den Stationen Iidabashi und Ichigaya, entlang der Sotobori-Straße. Die mehreren hundert Kirschbäume entlang des Flusses Kanda machen ihn zu einem wunderschönen Schauplatz. Auf beiden Seiten des Wassergrabens befinden sich Fußwege und auf der Südseite liegt der Sotobori-Park mit Bänken und einigen Freiflächen, wo man sich hinsitzen und Hanami feiern kann. Auch hier kann man Boote ausleihen, falls man die Sakura vom Wasser aus sehen möchte.

9. Inokashira-Park
Etwas weiter entfernt vom Zentrum Tokios befindet sich der Inokashira Park in Kichijoji; ein beliebter Ort für Hanami. Sowohl Einheimische als auch Besucher von weit her kommen in den ruhigen und weitläufigen Park, um den wunderschöne Anblick der Kirschblüten in Tokio zu genießen. Der Inokashira-Park eignet sich wunderbar für Spaziergänge entlang der Fußwege und über die Brücken des Teichs. Aber lass dir ein Picknick unter den fluffig rosa Bäumen nicht entgehen. Die ausleihbaren Schwanboote sind ebenfalls eine nette Ergänzung zum Teich. Inokashira-Park beherbergt außerdem das beliebte Ghibli Museum.

10. Shiba-Park
Shiba-Park ist einer der weniger überfüllten wunderschönen Orte, um Kirschblüten in Tokio zu sehen. Eine der besten Möglichkeiten, diese zu genießen ist ein Picknick unter den Kirschblüten. Der Park bietet einen wunderschönen Ausblick auf den Tokyo Tower, was einen perfekten Mix aus Natur und Stadtleben ergibt, ideal für Fotos! Wenn du entlang der Wege im Park läufst kannst du den historischen Zojoji-Tempel bewundern, um deinem Besuch eine kulturelle Note zu verleihen. Egal ob du das Essen genießt, Fotos machst oder einfach die Atmosphäre genießt, Shiba-Park ist ein wunderbarer Ort um den Frühling in Tokio tagsüber oder nachts zu erleben.
Wie du die Kirschblüten in Tokio genießen kannst
Egal wo du im Frühling die Kirschblüten in Tokio genießt, versuche möglichst die Wochenenden zu vermeiden, weil dann mehr Menschen unterwegs sein werden. Früh am Morgen hast du auch mehr Möglichkeiten, den Menschenmengen aus dem Weg zu gehen. In Japan zu leben, gibt dir die Option, den Frühling vom Anfang bis zum Ende zu erleben.
Wenn du während dieser tollen Jahreszeit in Japan bist, hoffen wir, dass dir die genannten Orte in Tokio gefallen und vielleicht siehst du ja eine Hanami-Party!
Für mehr nützliche Tipps zum Leben in Japan folge dem Blog von Go! Go! Nihon.