Es gibt viele Gründe, warum man in Japan zu einem Studentenvisum wechseln wollen könnte. Vielleicht hast du ein japanisches Arbeitsvisum, möchtest aber Vollzeit studieren, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Oder du hast ein einjähriges Arbeitsvisum, möchtest aber länger in Japan bleiben und hier in deine Zukunft investieren.
Bevor du den Prozess beginnst, um zum Studentenvisum wechseln zu können, ein Hinweis. Du kannst nicht vom Touristenvisum zum Studentenvisum wechseln. Die Bearbeitung des Studentenvisums dauert mehr als drei Monate, also länger als die Laufzeit des Touristenvisums. Daher wirst du dich von deinem Heimatland bewerben müssen.
Innerhalb Japans von deinem derzeitigen Visum zum Studentenvisum zu wechseln ist möglich – und Go! Go! Nihon kann dir dabei helfen. Lies weiter um alles zu erfahren, was du wissen musst.
So kannst du zum Studentenvisum wechseln
Wenn du mit dem Gedanken spielst, an einer Sprachschule ein Vollzeitstudium zu absolvieren, empfehlen wir, dich zunächst mit der Einwanderungsbehörde in Verbindung zu setzen, um die zeitliche Durchführbarkeit bestätigen zu lassen. Denn die Situation ist für jeden anders, z. B. wenn du ein Arbeitsvisum hast, hängt dies von den Einzelheiten deines Arbeitsvertrags ab.
Wenn du vom Working Holiday Visum zum Studentenvisum wechseln möchtest, ist eine Umwandlung möglich, ohne das Land zu verlassen. Kontaktiere uns für mehr Informationen.
Sprachschulen akzeptieren die Umwandlung in ein Studentenvisum von Fall zu Fall. Der nächste Schritt wäre also, uns mindestens vier Monate vor Ablauf deines derzeitigen Visums und drei Monate vor Beginn des gewünschten Schuljahres zu kontaktieren. So kannst du sicherstellen, dass wir deinen Antrag rechtzeitig bearbeiten und dir Schulen vorstellen können, die deinen Antrag annehmen könnten.
Nachdem du dich bei einer Schule beworben und die Zustimmung der Schule erhalten hast, musst du bei deiner örtlichen Einwanderungsbehörde einen Antrag auf Änderung des Visumstatus stellen. Unserer Erfahrung nach dauert es in der Regel etwa einen Monat, bis die Einwanderungsbehörde den Antrag bearbeitet hat, dieser Zeitraum kann jedoch variieren.
Bitte beachte, dass die Umwandlung deines Visums in Japan nicht garantiert werden kann und du in seltenen Fällen Japan verlassen musst, um zum Studentenvisum wechseln zu können.
Wenn dein Antrag abgelehnt wird, behält dein derzeitiges Visum den Rest seiner Gültigkeitsdauer.
Notwendige Unterlagen
Nachdem du von einer Schule angenommen wurdest, benötigt die Einwanderungsbehörde alle Unterlagen für einen Antrag auf Änderung des Visums, so als würdest du ein Visum aus dem Ausland beantragen. Die Schule hilft dir bei der Vorbereitung der Dokumente, die du bei der Einwanderungsbehörde einreichen musst.
In der Regel sind folgende Unterlagen notwendig:
- Das Antragsformular für Statusänderung
- Ein Passfoto
- Kopie deines aktuellen Reisepasses
- Kopie deiner japanischen Aufenthaltskarte
- Ein Schreiben mit deinen Gründen für einen Vollzeitkurs an einer Sprachschule und deinem Vorhaben nach dem Abschluss
Die erforderlichen Dokumente können variieren, und in manchen Fällen brauchst du außerdem:
- Deinen Arbeitsvertrag
- Aktuelle Arbeitsbescheinigung und/oder dein Kündigungsschreiben
- Steuerzahlungen/Steuerbescheinigungen
- Quellensteuerbelege
Außerdem musst du nachweisen, dass du über das Geld und die finanzielle Unterstützung für die Dauer deines Lernaufenthalts verfügst. Die Einwanderungsbehörde gibt einen Richtwert von etwa 1 Million Yen für 6 Monate an. Wenn du also die vollen zwei Jahre lernen willst, die ein Studentenvisum für eine Sprachschule erlaubt, musst du nachweisen, dass du über 4 Millionen Yen verfügst.
Beachte, dass das Prüfverfahren für deine Visumumwandlung länger und strenger sein kann als üblich.
In unserem ultimativen Guide für das Studentenvisum für Japan findest du alles Wissenswerte über die Beantragung eines japanischen Studentenvisums.
Alternative: Onlinekurse
Für diejenigen, die nicht Vollzeit Japanisch lernen können, können Online-Sprachkurse eine praktische Alternative sein. Die Online-Japanischkurse von Go! Go! Nihon wurden in Zusammenarbeit mit Sprachschulen in Japan entwickelt. Das heißt, du erhältst qualitativ hochwertige Lernressourcen und die Flexibilität nach deinem aktuellen Zeitplan zu lernen.
Sobald du dich angemeldet hast, erhältst du Zugang zu einer Online-Community, in der du dich mit anderen Schülern und Lehrern des Kurses austauschen kannst.
Wer wirklich ernsthaft Japanisch lernen möchte, kann sich für unser komplettes Online-Paket anmelden. Darin sind alle Kurse enthalten, die wir derzeit online anbieten, einschließlich der Akamonkai-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, der JLPT N3-Vorbereitung und unserer beiden Business-Japanischkurse.
Mit diesem Bundle erhältst du 18 Monate lang Zugang zu allen Lernmaterialien und sparst 20% im Vergleich zum Kauf jedes einzelnen Kurses. Du hast aber auch die Möglichkeit, zunächst nur für eine 14-tägige Testphase des Pakets zu bezahlen.
Du kannst auch jeden dieser Kurse einzeln belegen, ohne für das Paket zu bezahlen – alle Optionen findest du hier auf unserer Website.
Kontaktiere uns, wenn du Hilfe brauchst
Go! Go! Nihon erleichtert Schülern seit mehr als 10 Jahren das Japanisch Lernen in Japan. Um zum Studentenvisum wechseln zu können, kannst du uns kontaktieren. Wir können dir eventuell beim Prozess helfen und weitere Informationen geben.
Noch mehr Informationen und spannende Artikel über die japanische Sprache und das Lernen in Japan findest du auf unserem Blog.