Wenn du glaubst, COVID-19, das neuartige Coronavirus in Japan zu haben, bist du möglicherweise verunsichert, was du tun solltest. Lies hier, um herauszufinden, was du tun musst, um auf dich selbst aufzupassen und um andere um dich herum zu schützen.
Woher weiß ich, ob ich das Coronavirus habe?
Dem offiziellen Hinweis des Gesundheitsministeriums Japans zufolge solltest du medizinische Betreuung suchen, solltest du die folgenden Symptome aufweisen:
- Wenn du Symptome einer Erkältung hast
- Wenn deine Körpertemperatur 37.5°C für mehr als 4 Tage übersteigt
- Wenn du dich besonders müde und träge fühlst
- Wenn du dich kurzatmig fühlst und Schwierigkeiten hast zu atmen
Andere Symptome können anhaltende Schmerzen oder Druck in deiner Brust oder bläuliche Lippen sein. In diesem Fall musst du sofort ein öffentliches Gesundheitszentrum kontaktieren (weitere Informationen findest du weiter unten in diesem Artikel) und diese über deine Symptome informieren.
Du solltest ebenfalls das öffentliche Gesundheitszentrum kontaktieren, wenn du unter eine der folgenden Kategorien fällst und die oben genannten Symptome mehr als 2 Tage lang hast:
- Du befindest dich im fortgeschrittenen Alter
- Du hast bereits Krankheiten wie Diabetes, Herzbeschwerden, oder Lungenkrankheiten
- Du erhältst Dialyse
- Du nimmst Immunsuppressiva oder Krebsmedikamente
Wie unterscheide ich das Coronavirus von einer herkömmlichen Grippe oder Heuschnupfen?
COVID-19 hat die folgenden Gemeinsamkeiten mit einer Grippe: Fieber, Müdigkeit, Husten, Gliederschmerzen. Im Falle des Coronaviruses oder einer schweren Grippe, werden die Symptome allerdings schwerwiegender mit der Zeit. Wenn es sich um eine leichte Erkältung handelt, wirst du dich vermutlich nach ein wenig Ruhe erholen.
Wenn du Symptome nach einer Reise aufweist, oder du dich in einer Gegend mit Fällen des Viruses befandest, solltest du umgehend medizinische Hilfe aufsuchen und Maßnahmen ergreifen um die Verbreitung des Viruses zu verhindern.
Im frühen Stadium des Coronaviruses, sind die Symptome allerdings sehr ähnlich denen einer Grippe. Sollte dir aber auffallen, dass sich die Symptome verschlimmern und du dem Risiko einer Ansteckung ausgesetzt warst, solltest du ebenfalls medizinische Hilfe aufsuchen.
Eine Allergie weist allerdings eher Symptome rund um deinen Kopf auf. Zu diesen Symptomen zählt eine verstopfte oder laufende Nase und juckende Augen. Bei einer Allergie bekommst du für gewöhnlich auch kein Fieber, im Gegensatz zu dem Coronavirus und einer Grippe.
Beachte jedoch, dass die Symptome des Coronavirus bei einzelnen Personen sehr unterschiedlich sind. Wenn du also Symptome im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Japan hast, wende dich bitte so bald wie möglich an ein öffentliches Gesundheitszentrum.
Was solltest du tun, wenn du krank bist
Wenn du krank bist und glaubst, dass du dich mit dem neuartigen Coronavirus in Japan infiziert hast, solltest du dein nächstgelegenes öffentliches Gesundheitszentrum anrufen. Tue dies, bevor du ein Krankenhaus oder eine Arztpraxis aufsuchst, da diese dir sagen, zu welchem du gehen musst, um so schnell wie möglich behandelt zu werden.
Befindest du dich in Tokyo, kannst du eine Klinik direkt über diese Liste finden.
Eine Liste der öffentlichen Gesundheitszentren in Tokyo findest du hier: https://www.tokyo-icc.jp/guide_eng/gov/02.html
Am Wochenende oder abends kannst du die Fieberberatungsstelle in Tokyo anrufen: 03-5320-4592 (rund um die Uhr) oder 03-6258-6780 (9-17 Uhr, 7 Tage die Woche).
Hier findest du eine Liste der öffentlichen Gesundheitszentren in Tokyo: https://www.tokyo-icc.jp/guide_eng/gov/02.html
Für Saitama: https://flu-search.pref.saitama.lg.jp/
Wenn du nicht weißt, welche Klinik du wählen solltest, ruf an unter 048-762-8026 (9:00-17:30 Uhr, 7 Tage die Woche)
Chiba: https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1OZaBICiRTZeKGryXTm5xHcFsWPqTEQD_&ll=35.51955113456419%2C140.32381589999997&z=8
Wenn du keinen Hausarzt hast oder nicht weißt, welche Klinik du wählen sollst, ruf das “Chiba Hatsunetsu Sodan Call Center (Fieberberatungs-Call Center)” unter 0570-200-139 an (rund um die Uhr).
Kanagawa: https://www.city.yokohama.lg.jp/kurashi/kenko-iryo/yobosesshu/kansensho/ncov-soudan.html
Wenn du keinen Hausarzt hast oder es Wochenende oder Abend ist, ruf 045-550-5530 an (rund um die Uhr).
Osaka: https://www.mfis.pref.osaka.jp/omfo/fo_healthcenter.aspx?lang=en
Kyoto: http://www.pref.kyoto.jp/en/documents/contact.pdf
Kobe: https://www.city.kobe.lg.jp/a00685/kenko/health/phc/index.html
Nagano: https://www.city.nagano.nagano.jp/soshiki/9.html
Fukuoka: https://www.mhlw.go.jp/bunya/kenkou/hokenjo/h_40.html
Öffentliches Gesundheitszentrum Sapporo: http://www.city.sapporo.jp/hokenjo/
Solltest du kein Japanisch sprechen, dann ruf bitte eine der mehrsprachigen Hotlines in Japan an: https://www3.nhk.or.jp/nhkworld/en/news/backstories/1019/
Die Mitarbeiter des Zentrums wissen, welche medizinischen Einrichtungen für Personen mit potenziellen COVID-19-Infektionen verfügbar sind, und teilen dir mit, welche du besuchen solltest.
Bitte gehe nicht zu einem Krankenhaus oder Arzt, welcher dir nicht empfohlen wurde.
Bleibe in der Zwischenzeit so viel wie möglich zu Hause und halte dich fern von anderen. Trage beim Besuch des medizinischen Zentrums eine Maske. Beachte, dass die Kosten für die Durchführung des Coronavirus-Tests von der nationalen Krankenversicherung übernommen werden.
Solltest du dir Sorgen um deine Gesundheit machen oder du Unsicher über die momentane Situation sein, melde dich bei uns. Wir helfen dir soweit uns möglich.

Wenn du keine Symptome hast, aber einen COVID-19 Test machen willst
Gehe direkt zu einer Klinik/Apotheke/Testzentrum auf dieser Liste (nur auf Japanisch). In einigen Einrichtungen musst du eventuell einen Termin vereinbaren, daher ist es immer besser, vorher anzurufen.
Nimm deinen Ausweis mit, wenn du zu deinem Test gehst. Du erhältst dein Ergebnis vom Anbieter.
Wenn dein Ergebnis positiv ist, bleibe 10 Tage lang zu Hause und wende dich an deinen Hausarzt oder an die nächste Klinik bzw. das nächste öffentliche Gesundheitszentrum, wenn deine Symptome stärker werden.
Was ist zu tun, wenn der COVID-19 Test positiv ist?
Wenn du Symptome hast, musst du 10 Tage lang zu Hause bleiben. Das bedeutet, dass du dich von allen Personen, die im selben Haus leben, absondern solltest und nicht nach draußen gehen darfst. Sobald die Symptome abgeklungen sind, bleibe bitte weitere 72 Stunden zu Hause.
Wenn du keine Symptome mehr zeigst, bleibe nach Erhalt der PCR-Testergebnisse noch 10 Tage zu Hause.
Nach Ablauf der Quarantänezeit brauchst du keinen weiteren Test zu machen.
Bitte beachte, dass die Maßnahmen von Bezirk zu Bezirk oder von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein können.
Ergreife Schutzmaßnahmen
Wenn du keine Symptome des neuartigen Coronavirus aufweist, kannst du dennoch einiges tun, um dich und andere um dich herum zu schützen.
Wasche deine Hände häufig mit Wasser und Seife. Inzwischen weißt du ja, dass du dir mindestens 20 Sekunden die Hände waschen solltest und du kennst die Songs die du dabei singen kannst. Wenn du keinen Zugang zu Wasser und Seife hast, verwende ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis, das mindestens 60% Alkohol enthält.
Berühre nicht dein Gesicht, insbesondere nicht deine Augen, Nase und Mund, da du das Virus auf dich selbst übertragen könntest, indem du eine kontaminierte Oberfläche berührst und dann dein Gesicht anfasst.
Versuche beim Husten und Niesen immer ein Taschentuch, oder den Ärmel vor dem Mund zu haben. Wirf das Taschentuch sofort danach weg.
Vermeide Umarmungen und Küsse. Grüße stattdessen mit einem Kopfnicken, einem Winken oder eine andere Begrüßung, bei der du niemanden berühren musst.
Weitere Informationen findest du auf der Website der Webseite der WHO.
Selbst wenn du gesund bist, solltest du diese Schutzmaßnahmen beachten und ausüben und Menschenmassen vermeiden. Dies dient nicht nur dir selbst, sondern auch dem Schutz anderer um dich herum.
Wie immer, wenn du Fragen hast, lass es uns bitte wissen und wir werden alles tun, um dir zu helfen.