Due to strict immigration regulations and complex application process, we would like to redirect you to our school partner. If you meet all their requirements, they will help you with your application. To proceed with getting in touch with our school partner, please use the following link: https://gogonihon.com/en/school-partner-contact-form/
If you have dual citizenship and hold another passport, please try filling in our form again using those passport details. We thank you for your interest and we wish you all the best with finding a way to study in Japan.
If you are interested in learning Japanese online, please check our other service here: japaneseonline.gogonihon.com.
Nationality Notice
Due to the strict immigration regulations and the complexity of the application process, we regret that we cannot assist students of your nationality as we do not have familiarity with the process for people from your country.
If you do have dual citizenship and hold another passport, please enter those details and try again. We thank you for your interest in our business and wish you luck in finding a way to come to Japan.
If you are interested in learning Japanese online, please check our other service here: japaneseonline.gogonihon.com.
Leckeres Ramen, frisches Sushi und köstliches Katsudon findet man in Japan an jeder Ecke. Aber wusstest du, dass Japan darüber hinaus noch eine ganze Welt an kulinarischen Kostbarkeiten zu bieten hat?
Das Go! Go! Nihon Büro in Tokyo besteht aus einer Vielzahl an Nationalitäten, also schauen wir doch mal, was unsere Mitarbeiter über japanisches Essen sowie auch ihre Heimatküche sagen, und was sie gerne kochen!
Was ist dein japanisches Lieblingsessen in Japan?
Felipe (Brasilien)
Mein Lieblingsessen in Japan ist Okonomiyaki. Das ist nicht nur lecker und geschmacklich unglaublich abwechslungsreich, sondern es macht auch total Spaß es im Restaurant selber zuzubereiten. Wann immer ich Gäste habe, gehe ich mit ihnen Okonomiyaki essen.
Lans (Venezuela/Japan)
Japanisches BBQ. In Tateishi im Bezirk Katsushika gibt es einen kleinen Laden namens Sachi, der von einem alten Pärchen geführt wird, und das Fleisch ist super lecker.
Ich liebe es shougayaki zu machen, das ist Schweinefleisch mit Ingwersoße und Tamagoyaki (japanisches Omelette).
Laura (Spanien)
Das ist zwar eher eine Zutat, aber Miso. Es ist die Essenz japanischen Essens! Ich koche gerne Curry und füge Toppings wie gekochtes Ei, zerhackte Tomaten oder Ähnliches hinzu.
Lindsay (Großbritannien)
Nabe – Mir gefällt, wie vielseitig das Gericht ist. Man kann sich bei jedem Mal aufs Neue entscheiden, welche Art von Suppe und welche Zutaten man verwendet, so bleibt es immer abwechslungsreich.
Zuhause koche ich meistens japanisch und ich versuche so oft wie möglich etwas Neues auszuprobieren. Ich glaube einen wirklichen Favoriten habe ich nicht! Aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich オムライス (omuraisu) wählen – Omelette gefüllt mit Reis.
Samantha (Deutschland)
Ich liebe DIY Restaurants, wie shabu shabu und yakiniku! Ich koche gerne einfache Gerichte, wie yakisoba, nikujaga und sukiyaki.
Tao (Neuseeland)
Ich liebe alles, was mit Nudeln und Suppe zu tun hat – ramen, udon, soba – aber nur, wenn es vegetarisch oder vegan ist.
Ich liebe es meine eigene vegetarische ramen, udon oder soba Nudelsuppe zu machen. Das ist wunderbar einfach und geht schnell!
Katia (Italien)
Zwischen den vielen herzhaften Gerichten kann ich mich nicht entscheiden, deshalb nehme ich was Süßes: Ichigo Daifuku.
Normalerweise koche ich keine japanischen Gerichte komplett selber (manchmal ist es auch einfacher und günstiger auswärts zu essen!), aber ich koche oft meine eigene Udon Suppe mit hausgemachter „Brühe“ und füge dann die Toppings hinzu, die ich am meisten mag (weich gekochtes Ei, Sojasprossen, Pilze, gebratenes Tofu).
Shannen (Australien)
Was ist mein japanisches Lieblingsessen? Tofu, shabu shabu, yakiniku, nabe, takoyaki, okonomiyaki, yakitori, sushi, sashimi, udon, ramen, soba: Die Liste ist endlos.
Ich koche alles Mögliche an japanischen Gerichten. Curry, Suppen, tonkatsu, nabe, shabu shabu, sukiyaki. Mein Partner ist Japaner, von daher…
Jesper (Schweden)
Wenn ich mich für nur eins entscheiden müsste, dann wäre es sushi/sashimi. Es gibt so viele verschiedene Fischsorten und Geschmacksvarianten zu probieren, es ist frisch und man findet alles von günstig bis ungemein teuer (und selbst das günstige sushi ist irgendwie gut).
Jea (Philippinen)
Tempura donburi. Der Geschmack des tempura passt einfach perfekt zu frisch gekochtem japanischen Reis! Ich bin mir nicht sicher, ob man die Zubereitung von zaru soba als „kochen“ bezeichnen kann, aber das ist mein Lieblingsessen in Japan und super einfach zu machen!
Mar (Spanien)
Katsudon, Hiroshima okonomiyaki und mochi/daifuku.
Ich habe oft japanisches Curry oder Gemüse/Fleisch Gerichte mit Sojasoße, Mirin und Sake gekocht. Was mir allerdings am meisten Spaß macht, sind rechteckige Omelettes! Und ich fülle sie mit allem Möglichen: Käse, Gemüse, Mini-Würstchen, Kräuter.
Fede (Italien)
Taiwan Maze Soba. Durch die Ähnlichkeit zu einem taiwanesischen Gericht wird es zwar „Taiwan“ genannt, es ist aber tatsächlich ein japanisches Gericht aus Nagoya. Es ist quasi wie ramen, mit Hackfleisch, Ei, Zwiebeln, Pfeffer und Knoblauch, allerdings ohne Brühe.
Manchmal mache ich zuhause yakiniku und hiyashimen (gekochte Nudeln, die mit Eis abgekühlt und in eine Miso-basierte Suppe getunkt werden). Meine Frau ist diejenige, die weiß wie man japanische Gerichte kocht.
Catherine (Kanada)
Mein japanisches Lieblingsessen ist Maguro-don! Ich selber koche yakisoba am meisten und im Winter oft nabe, da die Zubereitung so simpel ist!
Daniel (Schweiz)
Takoyaki. Mit Hilfe kann ich Teriyaki Hühnchen selber kochen.
Jesse (USA)
Chawanmushi (japanischer Eierstich). Banbanji Hühnchen – gekochtes oder gegrilltes Hühnchen mit Sesamsoße.
Azusa (Japan)
Ramen. Ich koche größtenteils japanische Gerichte – japanisches Curry, tempura, tonkatsu, oyako-don, etc. Wenn ich mich für eins entscheiden würde, dann vielleicht Curry.
Yasuko (Japan)
Shabushabu. Ich kann shougayaki kochen – das ist einfach und passt gut zu Reis!
Ambre (Frankreich)
Mein Lieblingsessen in Japan ist Takoyaki. Ich koche simple Gerichte, wie zaru soba, Curry-Reis, gyudon, udon, ramen.
Haruka (Japan)
Agedashi-dofu. Zuhause koche ich für gewöhnlich takikomi-gohan (Hühnchen, Pilze und Reis), weil es einfach und lecker ist!
Emi (Japan)
Kanishabu. Ich koche nicht gerne japanische Gerichte, aber wenn ich wählen müsste, dann wäre es japanisches Curry.
Welches Restaurant in Japan, das deine Heimatküche anbietet, kannst du empfehlen und kochst du Gerichte deiner Heimat auch in Japan?
Felipe (Brasilien)
Tucano’s Churrascaria, in Shibuya: http://tucanos.jp/ Die Preise für das all-you-can-eat Menü sind während der Mittagszeit wesentlich günstiger, was es zu einer guten Wahl für Schüler macht.
Ich kaufe alle meine brasilianischen Zutaten in Gotanda. Es gibt einige Märkte voll mit südamerikanischem Essen nahe der brasilianischen Botschaft. Das ist der perfekte Ort um Bohnen, Kokosnuss, Käse, Süßigkeiten und sogar Feijoada oder Pão de queijo zu kaufen.
Lans (Venezuela/Japan)
Es gibt keine venezolanischen Restaurants, aber kolumbianisch kommt dem ganzen recht nahe: Punto Punta – ein wunderbarer Ort! Ich kann empfehlen vorher anzurufen und Bescheid zu sagen, was man haben will, so dass sie es direkt frisch vorbereiten können!
Gelegentlich mache ich Arepas, das Nationalgericht Venezuelas, muss aber die Zutaten auf Amazon bestellen.
Manchmal koche ich spanisches Omelette, da die wesentlichen Zutaten nur Eier und Kartoffeln sind und es daher ziemlich einfach zu machen ist!
Lindsay (Großbritannien)
Ich kenne keine britischen Restaurants, aber soweit ich weiß gibt es viele Pubs im britischen Stil, die auch Mahlzeiten anbieten. Und ich muss zugeben, dass die Fish ’n‘ Chips hier oft besser waren, als in Großbritannien!
Ich habe schon das ein oder andere britische Gericht gekocht, seit ich in Japan bin, aber die Zutaten sind manchmal schwer zu finden. Ich hab mal Chicken & Mushroom Pie gemacht, was bei meinen Mitbewohnern sehr gut ankam! Allerdings hatte ich ein paar Probleme Blätterteig zu finden (ich hatte keine Lust, den Teig komplett selber zu machen) und musste dafür in einen etwas „vornehmeren“ Supermarkt, wie Kinokuniya, gehen.
Es gibt nur eine Handvoll neuseeländische Restaurants hier in der Gegend und ich war bisher in keinem von ihnen, aber es gibt den einen oder anderen Ort, an dem man großartigen Neuseeland Kaffee findet:
Coffee Supreme in Yoyogi (ein neuseeländisch inspiriertes Restaurant befindet sich direkt eine Etage darüber): https://www.coffeesupreme.com/tokyo
Die meisten typischen Gerichte aus Neuseeland drehen sich um Fleisch (wir sind besonders für unser Lamm und Rind bekannt!), aber das esse ich kaum und bleibe eher bei japanischem oder chinesischem Essen (ich habe chinesische Wurzeln). Einige der Supermärkte hier haben ohnehin Grundzutaten für die chinesische Küche, insbesondere in Okubo und Ikebukuro.
Daheim koche ich ständig italienisches Essen! Ich kaufe die meisten Zutaten im Kaldi Coffee Shop, und zusätzlich noch ein paar Kleinigkeiten, die ich im „depachika“ unter der Shibuya Station gefunden habe.
Shannen (Australien)
Es gibt keine australischen Restaurants in Japan. Es kommt auch darauf an, was genau man unter meiner heimischen Küche versteht. Ich kaufe in der Regel in normalen Supermärkten ein, oder in dem internationalen Supermarkt in der Nähe von Roppongi.
Jesper (Schweden)
Ich habe gehört, dass es in Tokyo zwei schwedische Restaurants gibt, aber ich war bisher nie da und habe es ehrlich gesagt auch nicht vor.
Das einzige, was mir an der schwedischen Küche fehlt, ist das Frühstück. Auf Amazon findet man recht viele Zutaten, die es in normalen Supermärkten nicht gibt, manchmal sogar für bessere Preise.
Gewürze kaufe ich in der Regel in asiatischen Läden in Shinjuku, denn dort gibt es auch philippinische Zutaten. Für Gemüse und Fleisch reicht der örtliche Supermarkt vollkommen aus.
Mar (Spanien)
Ich gehe ehrlich gesagt nicht wirklich in spanischen Restaurants essen.
Besonders Desserts wie Catalan Creme (ähnlich wie Crème brûlée) sind sehr simpel. Ich mische die Zutaten aus japanischen Supermärkten oder bekomme sie von Freunden/Verwandten bei Besuchen als Geschenk. Wenn ich unbedingt eine ganz spezielle Zutat kaufen muss, dann schaue ich in der Regel bei Kaldi vorbei.
Ein wahrhaftig italienisches Restaurant in Nishi-Waseda, die Eigentümer und Köche sind aus Abruzzo. Beste Pasta, die ich jemals in Japan gegessen habe. Fühlt sich an, als wäre man tatsächlich in einer echten Trattoria in einer italienischen Kleinstadt. https://www.facebook.com/trattoria.dai.paesani/ Bis Tris – http://bistris-aoyama.com/
In der Regel finde ich geeignete Zutaten für italienische Gerichte bei Queen’s Isetan, Kaldi und Niko No Hanamasa. Leider sind Importwaren mit hoher Qualität teurer als die regulären, örtlichen Waren.
Daniel (Schweiz)
Einmal habe ich Fondue gemacht, mit Käse, aber dafür habe ich einfach Grundzutaten aus dem Supermarkt bei mir in der Gegend benutzt.
Restaurant „Le Bretagne“ in Kagurazaka, Tokyo http://www.le-bretagne.com, wegen deren fantastischen herzhaften Crêpes/Galettes. Restaurant „Petit Paris“ in Kagurazaka, Tokyo https://www.petitparis.jp, wegen der Auswahl an Wein und deren umwerfenden „Crème brûlée“ Dessert.
Ich mache meistens Salat (auch wenn die Gemüsepreise in Tokyo ziemlich hoch sind), aber die Grundzutaten findet man in jedem örtlichen Supermarkt. Croque-Monsieur koche ich ebenfalls (gebackenes Käse-Schinken-Sandwich), aber einen Ofen zu besitzen ist in Japan eher unüblich, von daher benutze ich eine Bratpfanne.
Und was ist mit dir? Was ist dein japanisches Lieblingsessen?
Dieser Artikel ist eine Übersetzung von dem englischen [Original].
advertisement
Abonniere, um eine Box mit sorgfältig ausgewählten japanischen Snacks zu bekommen