Wenn du die Präfektur Aomori auf der japanischen Hauptinsel Honshū besuchst, besonders in der Tsugaru-Gegend, wirst du einen Dialekt hören, der sich stark vom Standard-Japanisch unterscheidet, das du in Tokio hörst. Dieser japanische Dialekt heißt Tsugaru-ben und ist als einer der Dialekte bekannt, die am schwersten zu verstehen sind.
Heute stellen wir dir die Tsugaru-Gegend in Japan vor, sowie ihrem einzigartigen Dialekt, Tsugaru-ben.

Zur Gegend von Tsugaru
Die Präfektur Aomori befindet sich ganz im Norden von Honshū, etwa auf dem gleichen Breitengrad wie New York. Im Winter ist es sehr kalt und es gibt sehr viel Schnee. Es ist normal, dass sich jedes Jahr über einen Meter Schnee ansammelt, besonders in der Gegend von Tsugaru.
Aomori verfügt über Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft und ist bekannt für die Produktion von Äpfeln, Knoblauch, Kletten und Muscheln, die nicht nur die lokale Bevölkerung, sondern auch die Menschen in ganz Japan mit reichhaltigen Nahrungsmitteln versorgen.
Die Präfektur Aomori wird durch das Ōu-Gebirge, das sich im Zentrum der Präfektur befindet, in zwei Gebiete unterteilt: das Tsugaru-Gebiet im Westen und das Nanbu-Gebiet im Osten. Im Tsugaru-Gebiet sprechen die Menschen verschiedene japanische Dialekte, Tsugaru-ben und Nanbu-ben. Da diese Gebiete durch hohe Berge voneinander getrennt sind und sie aufgrund ihrer historischen Beziehung jahrelang einen Konflikt hatten, haben Tsugaru-ben und Nanbu-ben unterschiedliche Wörter, Satz-Endungen und Aussprache, sodass die Menschen einander oft nicht verstehen. Eine Gemeinsamkeit zwischen den beiden Dialekten ist, dass sie im Vergleich zum Japanisch aus Tokio kurz sind.
Man sagt, der Grund dafür, dass die Dialekte kürzer sind, liegt darin, dass die Menschen in Aomori bei diesem kalten Wetter ihren Mund nicht zu lange öffnen wollen! Im nächsten Abschnitt werden wir Tsugaru-ben und seine Eigenschaften vorstellen. Wenn du also mehr darüber wissen willst, lies weiter!

Einführung zu Tsugaru-ben
Aussprache
Einer der Unterschiede zwischen Tsugaru-ben und Tokyo-ben ist die Aussprache. Zum Beispiel, in Tsugaru-ben gibt es keinen Unterschied zwischen „shi“ und „su,“ „chi“ und „tsu,“ sowie „ji“ und „zu”. Bei der Aussprache des Wortes Sushi würde die Aussprache also „susu“ lauten, wobei die Intonation der Aussprache des Tokio-ben entspricht. Ein weiteres Beispiel ist, dass im Tsugaru-ben die „ka“- und „ta“-Zeilen in der Mitte und am Ende eines Wortes zu „ga“- und „da“-Zeilen werden. Zum Beispiel kann das Wort takai (hoch oder teuer) in Tsugaru-ben als „tagai“ ausgesprochen werden. Es gibt noch mehr, aber die heben wir uns für das nächste Mal auf.
Grammatik
Es gibt viele grammatikalische Unterschiede zwischen Tsugaru-ben und Tokyo-ben, daher stellen wir hier ein paar vor, die bemerkenswert sind.
Im Tsugaru-ben wird das Subjekt nicht mit „ga“ angezeigt. Für das direkte Objekt wird auch nicht „wo“ verwendet. Stattdessen wird manchmal „godo“ oder „ba“ verwendet, um das Objekt zu verdeutlichen. Außerdem wirst du auch oft die Endung “be” im Tsugaru-ben hören, weil beim Tsugaru-ben “be” einen Willen, eine Aufforderung und eine Schlussfolgerung bedeutet. Besonders bei Schlussfolgerungen wird “on” zu “bi” hinzugefügt und wird dadurch zu “byon.”
Ist es nicht interessant, wie unterschiedlich dieser japanische Dialekt vom Standard-Japanisch, dem Tokyo-ben ist? Schauen wir uns einige Worte im Tsugaru-ben an und wie sie sich vom Tokyo-ben unterscheiden.
Worte in Tsugaru-ben
しゃっこい – shakkoi
Es bedeutet „kalt“. In Tokyo-ben sagt man つめたい.
めんこい – menkoi
Es bedeutet “niedlich”. In Tokyo-ben sagt man かわいい.
あめっこ – amekko
Es bedeutet “Süßigkeiten”. In Tokyo-ben sagt man あめ.
へば – heba
Es bedeutet “dann.” In Tokyo-ben sagt man じゃあ.
へばね – hebane
Es bedeutet “bis bald”. In Tokyo-ben sagt man またね.
Sätze bilden in Tsugaru-ben
せばだば まいね びょん – sebadaba maine byon
Es bedeutet “Das reicht nicht”.
In Tokyo-ben sagt mane: それじゃあ だめ でしょう – sore jā dame deshō
„Das ist nicht gut.“
Aufschlüsselung der Sätze
せばだば – sebadaba
Man sagt それじゃあ (sorejā) in Tokyo-ben und es bedeutet “das ist” auf Deutsch.
まいね – maine
Es bedeutet だめ (dame), also “nicht OK” auf Deutsch. びょん (byon) ist die Endung, die eine Schlussfolgerung bedeutet.
Hier kann man sehen, wie unterschiedlich diese Dialekte sein können. Ist es nicht interessant, je nach Gegend verschiedene japanische Dialekte zu sehen?

Lerne mehr über die Tsugaru-Gegend
Hat dieser Artikel bei dir den Wunsch geweckt, die Gegend von Tsugaru in Aomori zu besuchen? In Tsugaru gibt es viele touristische Attraktionen wie die Kirschblüten im Schloss Hirosaki und das Nebuta-Festival, die einen Besuch wert sind!
Wenn du mehr über die Tsugaru-Gegend und die dortige Kultur lernen möchtest, kannst du das Buch Return to Tsugaru lesen. Es wurde von Osamu Dazai geschrieben, der auch das berühmte Buch No Longer Human geschrieben hat.
Wenn du mehr über andere japanische Dialekte lernen möchtest, kannst du unseren Blog-Artikel über Kansai-ben lesen.
Wir haben auch einen kurzen Kansai-ben Onlinekurs für dich! Besuche unsere Website für mehr Informationen und um dich zu bewerben.
Wenn du länger in Japan bleiben möchtest, warum nicht mit Go! Go! Nihon eine Sprachschule besuchen? Wir haben zwar noch keine Partnerschulen in Aomori, aber du kannst in den Ferien durch das ganze Land reisen!
Für mehr Informationen zur japanischen Kultur, folge dem Blog von Go! Go! Nihon.