
Eine Schule in Japan besuchen
Du möchtest eine Schule in Japan besuchen? Der komplette Guide für Schüler. Finde Infos zu Schulen, Studentenvisa, Kosten und Unterkunft in Japan.
Home • Eine Schule in Japan besuchen • Wie du mit Go! Go! Nihon in Japan Japanisch lernen kannst:
Dieser Guide erklärt dir Schritt für Schritt, wie du in Japan lernen kannst, einschließlich des Verfahrens, der Visabestimmungen, der Kosten und der besten Städte sowie Expertentipps für deinen Erfolg.
Dieser umfassende Leitfaden enthält alle wichtigen Infos zum Auslandssprachkurs in Japan mit Go! Go! Nihon. Von der ersten Planung bis zu deiner Ankunft in Japan helfen wir dir bei jedem Schritt.
Konkret erfährst du, wie du:
Mehr als 15.000 Schüler haben mit unserer Unterstützung ihren Traum vom Auslandsstudium in Japan verwirklicht. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung kennen wir den Prozess genau und teilen unser Wissen gerne mit dir.
Lies weiter, um zu erfahren, wie du ein reibungsloses und unvergessliches Auslandserlebnis in Japan erleben kannst.
Der Prozess für einen Auslandssprachkurs in Japan ist nicht ganz einfach. Es gibt viele Schritte und einen strengen Zeitplan. Wenn du diese Schritte nicht befolgst, könntest du deine Chance auf einen Auslandsaufenthalt in Japan verpassen.
Diese Liste kann überwältigend wirken. Du kannst dich noch heute an unsere erfahrenen Student Advisor wenden, um sofort Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Fange an zu recherchieren, wo und was du lernen möchtest. Berücksichtige dabei Faktoren wie die Stadt, die Art der Schule, die Dauer des Programms und die Visumsbestimmungen. Wenn du dir unsicher bist, melde dich bei uns.
Wir sind für dich da, um deine Fragen zu beantworten und dir bei der Bewerbung zu helfen.
Für einen längeren Kurs in Japan brauchst du ein Studentenvisum. Dieses Visum gilt für:
Mit einem japanischen Studentenvisum kannst du dich je nach Dauer deines Programms zwischen sechs Monaten und vier Jahren in Japan aufhalten. Japanischkurse sind auf zwei Jahre begrenzt, aber du kannst ein neues Studentenvisum bekommen, wenn du für ein anderes Programm, z. B. an einer Berufsschule oder Universität, angenommen wirst.
Außerdem kannst du damit einen Teilzeitjob annehmen. Das soll dir helfen, deine Lebenshaltungskosten während deines Aufenthalts in Japan zu decken.
Die Arbeitserlaubnis hängt von bestimmten Voraussetzungen ab, darunter Beschränkungen der Arbeitszeiten und der Art der Arbeit.
Du musst mehrere Dokumente einreichen, um ein japanisches Studentenvisum zu beantragen, darunter:
Sobald deine Schule deine Bewerbung eingereicht hat, bekommst du ein COE (Certificate of Eligibility). Um dieses bei deiner japanischen Botschaft in ein Visum umzuwandeln, brauchst du:
Um die beste Wahl für dein Leben und Lernen in Japan zu treffen, solltest du diese wichtigen Faktoren sorgfältig abwägen:
Alle 47 japanischen Präfekturen sind mögliche Ziele für einen Sprachkurs. Überlege dir gut, wo du hingehst, denn der Ort wird dein Leben außerhalb des Unterrichts ziemlich beeinflussen.
Wir helfen dir bei der Bewerbung an Schulen in 12 Regionen:
SCHON GEWUSST?
„Wo du im Ausland leben und lernen möchtest, hängt ganz von deinen Vorlieben und deinen Zielen ab.“
Es ist wichtig, sich mit dem japanischen Bildungssystem vertraut zu machen, da du irgendwann darin integriert werden wirst.
Das japanische Bildungssystem ist in fünf Zyklen unterteilt:
Das System ist ähnlich wie in den USA, aber ein wichtiger Unterschied ist, dass in Japan mehr Wert auf Moral und Ethik gelegt wird.
Die Schule ist bis zum Alter von 15 Jahren Pflicht, aber die meisten Schüler gehen weiter zur High School.
Um ein Studentenvisum zu bekommen, musst du mindestens 150 Stunden Japanischkenntnisse nachweisen.
Seit COVID-19 hält die japanische Einwanderungsbehörde strikt an dieser Anforderung fest. Wer langfristig eine Sprachschule besuchen möchte, muss jetzt Japanischkenntnisse auf dem Niveau A1 nachweisen. Das kannst du durch 150 Stunden Unterricht oder eine gleichwertige Prüfung erreichen.
Die Richtlinien der japanischen Einwanderungsbehörde (bitte einen Übersetzer verwenden, da die Texte auf Japanisch sind) findest du hier.
Du kannst diese Anforderungen in einer japanischen Sprachschule erfüllen oder einen Online-Kurs wie unseren 12-wöchigen Akamonkai-Anfängerkurs nutzen, um die Anforderungen in deinem eigenen Tempo zu erfüllen.
SCHON GEWUSST?
Da das Erlernen der japanischen Grundlagen ziemlich lange dauert, solltest du so früh wie möglich anfangen.
Verbessere deine Japanischkenntnisse mit unseren kostenlosen Ressourcen. Wir bieten dir verschiedene Ressourcen, darunter Blog-Artikel und Online-Kurs-Testversionen, damit du dich vor dem vollständigen Einstieg in den Sprachunterricht von deinem Engagement überzeugen kannst.
Für die Bewerbung an deiner Wunschschule in Japan musst du je nach deinem Hintergrund verschiedene Unterlagen zusammenstellen und einreichen.
Reiche deine vollständigen Unterlagen für das japanische Studentenvisum ein und achte darauf, dass alle Unterlagen korrekt und vollständig sind.
Bezahle die Bewerbungsgebühr rechtzeitig, um dir deinen Platz an deiner Wunschschule zu sichern, da die Plätze begrenzt sind und nach Zahlungseingang vergeben werden. Du kannst die Gebühr schon bezahlen, während du deine Bewerbung und Unterlagen vorbereitest.
SCHON GEWUSST?
Bewerbungen für jeden Jahrgang werden bis zu einem Jahr im Voraus angenommen, wobei die endgültige Bewerbungsfrist sechs Monate vor Semesterbeginn endet. Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir dir dringend, dich frühzeitig zu bewerben und die Bewerbungsgebühr zu bezahlen, um dir einen Platz an deiner Wunschschule zu sichern.
Es ist Zeit, die wichtigsten Details für deinen Sprachkurs in Japan festzulegen.
Wenn du dein Leben in Japan planst, solltest du unbedingt deine Unterkunft organisieren. So wird der Umzug reibungsloser.
Es gibt mehrere Optionen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Informiere dich gründlich über jede Option. Berücksichtige dabei Faktoren wie:
Du kannst dich auch über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Unterkunftsarten in Japan informieren.
Egal, ob du ein Wohnheim, eine Wohngemeinschaft oder eine private Wohnung bevorzugst, Go! Go! Nihon hilft dir bei der Suche nach einer Unterkunft in Japan. Wende dich an deinen Student Advisor.
Das Packen kann eine Herausforderung sein, wenn man in ein anderes Land zieht, egal ob für einen kurzen oder längeren Aufenthalt. Um dir bei der Vorbereitung auf dein Leben und Lernen in Japan zu helfen, haben wir eine Liste mit wichtigen Dingen zusammengestellt, die du einpacken solltest, sowie mit Gegenständen, die dir bei Heimweh helfen können.
Dies sind in erster Linie Reiseutensilien:
Wenn du nach Japan reist, solltest du darauf achten, was du einpackst, insbesondere Gegenstände, die nicht ins Land eingeführt werden dürfen.
Während du auf deine Zulassungsbescheinigung (COE) wartest, kannst du die Zeit nutzen, um mehr über das Leben in Japan zu erfahren.
Unser Blog enthält hilfreiche Artikel und Tipps. Du kannst dich unter anderem mit folgenden Themen vertraut machen:
Befolge diese Schritte, um dich auf deine Reise vorzubereiten und einen reibungslosen Übergang in dein neues Leben als Schüler in Japan zu gewährleisten.
Wenn du angekommen bist, richte dich erst mal in deiner Unterkunft ein. Dann gibt’s ein paar Sachen, die du nach deiner Ankunft in Japan erledigen musst:
Am Flughafen:
In deiner Stadt:
Dann ist es Zeit, deinen Sprachkurs zu beginnen und dein neues Leben in Japan zu genießen.
Lerne von internationalen Schülern, die erfolgreich in Japan gelernt haben. Lies ihre Geschichten und lass dich inspirieren!
Go! Go! Nihon ist dein Tor zum Lernen und Leben in Japan. Wir bieten dir umfassende Unterstützung, damit du deinen Traum verwirklichen kannst.
Verpasse nicht deine Chance, über Sprachschulen, Berufsausbildungsprogramme oder Sprachreisen in Japan zu erfahren. Beginne jetzt deine Reise, um einzigartige Fähigkeiten zu erwerben, die japanische Kultur kennenzulernen und deine Zukunftschancen zu verbessern.
Ein Auslandsaufenthalt in Japan umfasst mehrere wichtige Schritte, angefangen bei der Recherche nach Programmen und Standorten bis zu einem Jahr im Voraus.
Riskiere nicht den Stress und die Unsicherheit, die mit der eigenständigen Beantragung eines japanischen Studentenvisums verbunden sind. So vermeidest du mögliche Verzögerungen und kostspielige Fehler, die deinen Traum vom Leben und Lernen in Japan gefährden könnten.
Unser Expertenteam kümmert sich um die komplexen Formalitäten deiner Bewerbung. So wird eine schnelle, reibungslose und erfolgreiche Visumbeantragung gewährleistet, sodass du dich ganz auf das spannende Abenteuer konzentrieren kannst, das vor dir liegt.
Beginne noch heute mit der Planung deiner transformativen Erfahrung mit Go! Go! Nihon, um dir deinen Platz zu sichern und nichts zu verpassen.
Du möchtest eine Schule in Japan besuchen? Der komplette Guide für Schüler. Finde Infos zu Schulen, Studentenvisa, Kosten und Unterkunft in Japan.
Erfahre mehr über Optionen zum Schulbesuch in Japan! Finde Programme mit verschiedenen Schwerpunkten & Laufzeiten. Entdecke Sprachschulen & Universitäten und erhalte kostenlose Hilfe bei der Bewerbung.
Unverzichtbarer Leitfaden zum Arbeiten in Japan für internationale Schüler. Informationen über die Arbeitserlaubnis, die Suche nach Teilzeitjobs, Visabestimmungen und -vorschriften sowie das Gehalt.
Dieser Guide enthält wichtige Informationen darüber, wie du ein japanisches Studentenvisum erhalten und das Antragsverfahren reibungslos abwickeln kannst.
Du suchst nach den besten Orten in Japan für einen Sprachkurs? Hier findest du Informationen über Städte, Kosten und vieles mehr. Beginne deine Reise zum Leben und Lernen im Ausland.
Dieser Guide erklärt dir Schritt für Schritt, wie du in Japan Japanisch lernen kannst, einschließlich des Verfahrens, der Visumsbestimmungen, der Kosten und der besten Städte sowie Expertentipps für deinen Erfolg.
Geschäftszeiten: 10:00 – 13:00 & 14:00 – 18:00 Japan Standard Time
Telefon: +81 50 5357 5358
Normalerweise benötigen wir 1 bis 3 Werktage, um zu antworten. Manchmal kann es etwas länger dauern, aber keine Sorge, wir werden uns so schnell wie möglich mit dir in Verbindung setzen!