Es ist kein Geheimnis, dass Japan in Papierarbeit verliebt ist. Das Antragsverfahren für ein Studentenvisum ist keine Ausnahme! Wann ist daher der richtige Zeitpunkt um einen Antrag zu stellen? Im folgenden Artikel wird der beste Zeitpunkt und die Wichtigkeit des Zeitpunkts sowie der Deadline in Bezug auf den Antrag für ein japanisches Studentenvisum erklärt. Der Fokus hierbei liegt in langfristigen Aufenthalten, da diese weniger flexibel sind als kurzfristige.
Hinweis: Für ein japanisches Studentenvisum gibt es mittlerweile die Voraussetzung, mindestens 150 Stunden Japanisch gelernt zu haben, bevor man den Sprachkurs in Japan beginnt.
6 Schritte zum Leben und Lernen in Japan
- Ein Jahr bis 5 Monate vor Beginn deines gewünschten Semesters kontaktierst du uns mit Hilfe des auf unserer Webseite befindlichen Anfrageformulars. Nach der Auswahl einer Schule senden wir dir 2 Formulare zu und stellen dir eine Liste mit den einzureichenden Dokumenten zur Verfügung. Es ist notwendig, dass du die Anmeldegebühr bezahlst, um dir einen Platz für deine Bewerbung zu reservieren. Die Anmeldegebühr ist Teil der Schulgebühren, die die Schule im Voraus verlangt. Keine Bewerbung ist gleich, daher ändern sich die beantragten Dokumente je nach Schule, deiner persönlichen Situation und der Einwanderungsbehörde. In der Regel benötigen Schüler 2 Wochen, um alle ihre Dokumente bei uns einzureichen. Voraussetzung dafür ist, dass die Schüler problemlos auf die Dokumente zugreifen können.
- Im Anschluss erfolgt eine Kontrolle durch die Schule, die uns innerhalb von etwa einer Woche eine Rückmeldung gibt. Manchmal kann es passieren, dass es etwas länger dauert.
- Bei Fragen seitens der Schule, versuchen wir alles zu beantworten, ansonsten melden wir uns bei dir (z.B. bei Fragen zum Bildungssystem in deinem Land).
- Dieser Zyklus wird so oft wiederholt bis die Schule ihr OK gibt! Sobald dies erfolgt, ist der schwierigste Teil des Prozesses abgeschlossen. Etwa 3-2 Monate vor Schulbeginn musst du die Schulgebühren bezahlen. Nachdem die Schule die Zahlung bestätigt hat, schickt sie dir das Certificate of Eligibility (COE). Normalerweise wird es 1 Monat vor deiner Ankunft in Japan freigegeben und du erhältst es dann digital.
- Jetzt ist es Zeit für die Botschaft! Dort wandelst du dein COE in ein japanisches Studentenvisum um. Nun kommen wir zum letzten Schritt.
- Packe deine Koffer, es ist Zeit nach Japan zu kommen!
Häufig gestellte Fragen zum Antragsverfahren für ein Studentenvisum
Warum stellt ihr so viele Fragen?
Wir versuchen die Fragen auf ein Minimum zu beschränken. Allerdings müssen die Schulen sicherstellen, dass sie alle Fragen der Einwanderungsbehörde beantworten können. Aus diesem Grund geben unsere Partnerschulen erst dann ihr OK, wenn sie sicher sind, dass der Antrag für ein japanisches Studentenvisum zu 100% akzeptiert wird. Uns ist bewusst, dass es ein anstrengender Teil des Prozesses sein kann, aber am Ende des Tages hilft es bei der Beschaffung deines Visums.
Die meisten Fragen werden gestellt, wenn Informationen im Antrag mit anderen Informationen im Konflikt stehen. Achte darauf, Widersprüche zu vermeiden.
Wenn ich meinen Antrag ein paar Tage vor Ablauf der Deadline schicke, wird er noch durchgehen?
Vielleicht. Wichtig zu verstehen ist, dass Schulen nur ein oder zwei Tage bekommen, um Visumsanträge für ein Semester einzureichen. Außerdem ist es eventuell nicht möglich, Informationen oder Dokumente, die wir benötigen, rechtzeitig zu beschaffen. Zudem kann der Antrag zu komplex sein, bzw. er enthält Widersprüche. Aus diesen Gründen kann es vorkommen, dass deine Reise nach Japan verschoben werden muss.
Wie lange dauert der gesamte Prozess für ein japanisches Studentenvisum?
Ab dem Zeitpunkt der Einreichung der Dokumente bis zur tatsächlichen Ankunft dauert der Abschluss des Prozesses erfahrungsgemäß etwa 6 Monate. In diesem Fall muss der eingereichte Antrag mehr oder weniger perfekt sein: Go! Go! Nihon ermöglicht Schülern die Erstellung eines Antrags bereits ein Jahr im Voraus. Diese Möglichkeit sollte jeder Langzeitschüler aus folgen Gründen in Betracht ziehen:
- Du hast mehr Zeit um die perfekte Schule für dich zu finden, sowie bessere Chancen, einen Platz in genau dieser Schule zu bekommen. Wenn ein Antrag kurz vor Ablauf der Deadline eingereicht wird, können nur noch die restlichen freien Plätze in Schulen in Anspruch genommen werden.
- Wir müssen einen Blick auf deine Bewerbung werfen um herauszufinden welche Dokumente wir benötigen. Die Beschaffung einiger Dokumente kann Zeit in Anspruch nehmen. Weißt du zum Beispiel an welchem Ort du all deine Abschlusszeugnisse aufbewahrst? Eventuell benötigen wir sogar die Geburtsurkunde eines Verwandten oder eine Arbeitsbescheinigung von deinem Arbeitgeber.
Warum wird ein so hoher Betrag auf meinem Kontoauszug verlangt?
Der Betrag auf deinem Kontoauszug ist erforderlich um nachzuweisen, dass du über die Mittel verfügst, dich für die Dauer deines Aufenthalts in Japan selbst versorgen zu können. Die japanische Einwanderungsbehörde geht davon aus, dass ein Jahr in Japan etwa 2 Millionen Yen kostet. Das bedeutet, dass du, wenn du einen Antrag für ein japanisches Studentenvisum für ein Jahr stellst, die entsprechende Summe nachweisen können musst.
Wieso benötigt ihr so viele Dokumente?
Kein Antrag ist gleich, da Faktoren wie das Alter des Schülers, ein Visum für Japan in der Vergangenheit, oder Verwandte in Japan die Komplexität erhöhen können. Die meisten Punkte im Antragsformular erfordern eine Bestätigung durch ein offizielles Dokument.
Einige Schulen sind durchschnittlich strenger und fordern daher zusätzliche Dokumente, die andere Schulen nicht verlangen.
Kann ich eine Schule in Japan 2 Jahre lang besuchen, unabhängig in welchem Semester ich beginne?
In diesem Fall hängt es von der Schule ab, da einige Schulen strikte Kurslaufzeiten haben, die nicht über ihre maximale Dauer verlängert werden können. Im Anschluss findest du die Länge der Kurse je nach Semesterbeginn:
Start im Januar: 1 Jahr und 3 Monate
Start im April: 1 Jahr oder 2 Jahre
Start im Juli: 1 Jahr und 9 Monate
Start im Oktober: 1 Jahr und 6 Monate
Hast du bemerkt, dass die oben angeführten Kurse alle im März enden? Das ist kein Zufall, denn japanische Universitäten akzeptieren normalerweise erst im April neue Studenten. Daher enden die Sprachkurse im März, sodass die Schüler im Anschluss an eine japanische Universität wechseln können.
Wenn du kein Interesse an einer höheren Ausbildung in Japan hast, dann machen einige Schulen eine Ausnahme und erlauben es dir unabhängig vom Semesterbeginn, 2 Jahre lang einen Kurs zu besuchen. Bitte frag uns sicherheitshalber, da eine Änderung jederzeit geschehen kann.
Hast du Interesse daran, in Japan zu lernen? Wie du sehen kannst gibt es einige Dinge zu beachten, daher verschwende keine Zeit und kontaktiere uns noch heute! Wir stellen dir die nötigen Informationen zu Verfügung, damit du entscheiden kannst, welcher Starttermin am besten für dich ist.