Wie kann man eine Arbeit finden in Japan? Du hast deinen Japanischkurs abgeschlossen und verfügst über die richtigen Qualifikationen oder Berufserfahrungen? Sei dir bewusst, dass der Prozess der Arbeitssuche in Japan viele Unterschiede zu deinem Heimatland aufweist. Lies den Artikel für eine Einführung in die Arbeitssuche in Japan!
Absolventen auf der Jobsuche
Eine Arbeit finden in Japan kann, im Vergleich zu anderen Ländern auf der Welt, ein ziemlich langwieriger und einzigartiger Prozess für Studenten sein. Die “Aktivität der Arbeitssuche” heißt auf Japanisch 就職活動 (shushoku katsudo).
Dieser Prozess beginnt für Studenten etwa ein Jahr vor Abschluss, da einige große japanische Unternehmen nur einmal im Jahr neue Stellen ausschreiben. Die Ausschreibungen bzw. die Anstellungen erfolgen zur Endzeit des shushoku katsudo im April.
Aussichten für Ausländer
Eine der besten Anlaufstellen für Ausländer, die an einer Sprachschule in Japan studiert haben, sind definitiv Unternehmen, die einen Bedarf an ausländischen Personal haben.
Die Zahl der ausländischen Arbeitnehmer in Japan hat sich in den Jahren zwischen 2013 und 2017 verdoppelt, diese Zahl wächst stetig, aus diesem Grund gibt es in Zukunft sicherlich noch mehr Möglichkeiten. In der Regel sind Unternehmen, die Ausländer einstellen, große internationale Marken, welche Zweigstellen in Japan haben. Hinzukommen japanische Unternehmen, die mit der Einstellung internationalen Personals versuchen die Lücke zwischen Japan und anderen Ländern zu schließen.
Wichtige Faktoren die erfordert werden sind mindestens N2 Japanischkenntnisse sowie Business-Level oder fließendes Englisch (plus jede andere Sprache, die für das Unternehmen vom Vorteil sind). Weiters solltest du mit Keigo, also dem formalen Japanisch, in Wort und Schrift, vertraut sein. Darüber hinaus musst du in der Lage sein einen japanischen Lebenslauf und ein Anschreiben zu erstellen sowie dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten – einschließlich der Kenntnisse über die häufigsten Fragen und den Dresscode!
Einen Bachelor-Abschluss solltest du mindestens haben – entweder aus deinem Heimatland oder einer Japanischen Universität – damit ein japanisches Unternehmen dich einstellt. Falls du keinen Bachelor-Titel hast, gibt es noch die Möglichkeit, mit einem Nachweis, dass über 5 – 10 Jahre Berufserfahrung in einer bestimmten Branche verfügst.
Welche Arbeit kann ich machen?
Es gibt eine Reihe von verschiedenen Arten des Arbeitsvisum für Japan die eine Vielzahl von Berufen abdeckt, wie z.B.:
- Hochqualifiziert
- ProfessorIn
- KünstlerIn
- JournalistIn
- GeschäftsführerIn
- IngenieurIn/SpezialistIn für Geisteswissenschaften/Internationale Dienstleistungen
- Medizinische Dienstleistungen
- ForscherIn
- Rechts- und Buchhaltungsdienstleistungen
Wenn du über gute japanisch Sprachkenntnisse verfügst und fließend in einer weiteren Sprache (besonders Englisch) bist, dann kannst du die typischen Jobs wie, ÜbersetzerIn, DolmetscherIn, LehrerIn, KellnerIn und Kundenservice ausführen.
Mit einem bestimmten Universitätsabschluss, kannst du dich für Stellen in dem jeweiligen Bereich bewerben, z.B. in den Bereichen Technik, Marketing und Kommunikation, Vertrieb, etc.
Eine große Hilfe können Praktika sein, diese können dir viele Türen öffnen, da du Arbeitserfahrung und Kommunikationsfähigkeiten erhältst, welche deinen Lebenslauf verbessern.
Wo finde ich diese Jobs?
Job-Webseiten, einschließlich unserer eigenen Jobs in Japan Seite, Personalagenturen und LinkedIn sind die gängigen Plattformen für japanische Unternehmen.
Beachte, dass du bis zum letzten Tag deines Studentenvisums in Japan nach Arbeit suchen kannst.
Das Arbeiten in Japan als Ausländer kann ein atemberaubendes Erlebnis sein und mit der richtigen Berufserfahrung und den Sprachkenntnissen kannst du erfolgreich eine Anstellung in Japan finden.
Wenn du den Artikel als hilfreich empfunden hast, dann sieh dir unseren G0! Go! Nihon Blog an! Hier findest du weitere Artikel, die dich bei deinem (zukünftigen) Leben in Japan unterstützen.